Fotogruppe-Bennigsen: Blog https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog en-us (C) Fotogruppe-Bennigsen (Fotogruppe-Bennigsen) Fri, 13 Oct 2023 15:52:00 GMT Fri, 13 Oct 2023 15:52:00 GMT Einladung zur Fotoausstellung von Hermann Jaspers - Gerahmte Besonderheiten https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-hermann-jaspers-besonderheiten  

Fotoausstellung
von
Hermann Jaspers

in der Volksbank Springe

" Gerahmte Besonderheiten "

    vom 19.10.2023 - 14.12.2023

 

„Gerahmte Besonderheiten“

Es sind schon recht unterschiedliche Fotos, die Hermann Jaspers in der Volksbank Springe zeigt.
Da ist eine rostige Kette, die er in Cornwall an einer Scheune entdeckte und die, über viele Jahre Gerahmte BesonderheitenGerahmte Besonderheiten der Witterung ausgesetzt, Spuren auf der Scheunenwand hinterlassen hat.

Eine Burgruine von mystischem Wolkennebel umgeben oder eine abgeschiedene Unterführung, über die für Sekunden eine Bahn hinweg zischt.

Gerahmte BesonderheitenGerahmte Besonderheiten Ein Foto zeigt aus Lagerhäusern umgestaltete Luxusstätten in London, nun bestehend aus Wohnungen, Büros und Restaurants, nur einen Steinwurf von der Tower Bridge entfernt.

 

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 19. Oktober 2023 eröffnet und ist dort bis zum 14. Dezember 2023 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Viel Spaß beim Betrachten.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Hermann Jaspers Gerahmte Besonderheiten Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-hermann-jaspers-besonderheiten Fri, 13 Oct 2023 15:44:52 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Eisele - Hände https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-eisele---h-nde  

Fotoausstellung
von
Gerhard Eisele

in der Volksbank Springe

" Hände "

    vom 24.08.2023 - 19.10.2023

 

„Hände“

Hände spielen in vielerlei Hinsicht eine zentrale Rolle im Leben eines Menschen.
Sie sind nicht nur physische Verbindung zur Umwelt, sondern  auch ein Symbol für Kommunikation, Kreativität und menschliche Interaktion.

Die vielfältigen Fähigkeiten der Hände ermöglichen es uns, die Welt um uns zu erforschen, zu gestalten und geradezu zu "begreifen".

Hände sind Mittel zur Kommunikation.
Gesten und Handzeichen können universelle Botschaften übermitteln, die oft ohne Worte verstanden werden. Ein freundliches Winken oder eine ernste Geste tragen zur nonverbalen Kommunikation bei und ergänzen unsere verbalen Aussagen.

HändeHände

Künstler und Künstlerinnen nutzen ihre Hände, um Meisterwerke zu erschaffen, sei es in Form von Malerei, Bildhauerei oder Musik.

Die Funktionen der Hände beschränken sich nicht nur auf die äußere Welt. Sie sind
mehr als nur Werkzeuge. Sie sind auch eine Verlängerung unseres Herzens und Verstandes.
Eine kleine Berührung, ein beherzter Griff, sagt manches Mal mehr als viele Worte.

HändeHände

In einer fortlaufenden Fotoserie zum Thema rücke ich die vielfältige Bedeutung unserer Hände immer wieder in den Fokus meiner Fotografie.

Viel Spaß beim Betrachten.

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 24. August 2023 eröffnet und ist dort bis zum 19. Oktober 2023 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Gerhard Eisele Hände Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-eisele---h-nde Tue, 15 Aug 2023 15:42:27 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus - Highlights der schottischen Highlands https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---schottland  

Fotoausstellung
von
Detlef Erasmus

in der Volksbank Springe

" Highlights der schottischen Highlands "

    vom 29.06.2023 - 24.08.2023

 

„Highlights der schottischen Highlands“

Wieder einmal hat mich ein Marathon in einfremdes Land gelockt. Die anschließende selbst erarbeitete Rundreise mit dem Auto führte uns zu imposanten und unterschiedlichsten Zielen.
Ausgangspunkt war also der große Lauf in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Geheimnisvolle Burgen, lebendige Städte und grüne Hügel, soweit das Auge reicht.
Schottland ist ein genauso unvergleichliches wie abwechslungsreiches Land.

Highlights der schottischen HighlandsHighlights der schottischen Highlands

Wenn man mit dem Auto durch die außergewöhnlichen Landschaften fährt, findet man immer wieder Ausblicke, die zur Fotopause veranlassen. So war auf der Fahrt an die Westküste ein Stopp am kilometerlangen Loch Lemond unvermeidbar.
Später entdeckten wir die eindrucksvolle Saint Conan ́s Kirk. Über der Hafenstadt Oban thronte der weit sichtbare McCraigs Tower. Die Harry-Potter-Landschaft mit der alten Dampflok „The Jacobite“ auf dem Glenfinnan Viadukt faszinierte uns genauso wie die unberührte Natur mit den Highland Cattles auf der Isle of Skye. Wanderungen zum „Old Man of Storr“ und hinauf zu den Fairy Pools boten ebenfalls perfekte Fotomotive.

Highlights der schottischen HighlandsHighlights der schottischen Highlands

Nach dem Zwischenstopp am Eilean Donan Castle, die wohl meist fotografierte Festung Schottlands und Filmkulisse für viele Kinohits, konnten wir das pulsierende Leben in Inverness, Hauptstadt der Highlands, erleben. Überraschenderweise empfing uns Loch Ness mit strahlend blauem Himmelund am Strand hielten wir Ausschau nach Nessie.
Schottland - auf alle Fälle eine Reise wert!

Highlights der schottischen HighlandsHighlights der schottischen Highlands Viel Spaß beim Betrachten meiner Bilder.

 

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 29. Juni 2023 eröffnet und ist dort bis zum 24. August 2023 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Gerne beantwortet der Fotograf am 29.06. um 17:00 Uhr, Fragen vor Ort

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Detlef Erasmus Schottische Highlands Schottland https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---schottland Wed, 21 Jun 2023 19:27:51 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Axel Kramer - Streetfotografie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer---streetfotografie  

Fotoausstellung
von
Axel Kramer

in der Volksbank Springe

" Streetfotografie "

    vom 04.05.2023 - 29.06.2023

 

„Streetfotografie“

Streetfotografie ist aus meiner Sicht ein interessantes Betätigungsfeld für einen Fotografen. Die Aufnahmen zeigen einige meiner ersten Versuche zu diesem Thema. Entstanden sind sie zwischen Mai und Dezember 2022.
Aber was genau ist Streetfotografie? Die Definition laut Wikipedia ist folgende:
Streetfotografie oder auch Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, das zahlreiche Fotografen und Stile umfasst. Allgemein ist damit eine Fotografie gemeint, die im urbanen öffentlichen Raum entsteht, auf Straßen, in Geschäfte oder Cafés hineinblickend, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifend, oftmals als Momentaufnahme, aber ebenso essayhafte Abfolge und Milieustudie.

StreetfotografieStreetfotografie

Das Ziel in der Streetfotografie ist es, den besonderen Augenblick einzufangen. Man kann wenig planen. Jedes Motiv ist neu und wurde so wahrscheinlich noch nie aufgenommen. Das macht die Streetfotografie auch so interessant. Sie ist ein Versuch, das Alltagsleben mit all ihren Emotionen einzufangen.
Ein Vorteil ist, man kann Streetfotografie überall betreiben. Es ist nicht erforderlich, stundenlang zu fahren um zu einem interessanten Fotos-Spot zu kommen. Die nächste Stadt reicht meistens vollkommen aus.

StreetfotografieStreetfotografie

Über die rechtlichen Gesichtspunkte in der Streetfotografie wird viel diskutiert. Was ist erlaubt und was nicht? Darf ich Personen überhaupt abbilden?
Ich denke, Personen auf einem Foto machen das Bild interessanter. Man sollte Personen aber immer respektvoll ablichteten. So, wie man selbst auch kein Problem damit hätte, abgelichtet zu werden.

StreetfotografieStreetfotografie Machen Sie sich gern selbst einen Eindruck und lassen Sie die Bilder auf sich wirken.

Viel Spaß beim Betrachten.

 

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 04. Mai 2023 eröffnet und ist dort bis zum 29. Juni 2023 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Axel Kramer Hannover Streetfotografie Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer---streetfotografie Thu, 20 Apr 2023 07:00:00 GMT
Fotoausstellung der Fotogruppe Bennigsen in der Galerie im Keller https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/2/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---galerie-im-keller  

Fotoausstellung
der
Fotogruppe Bennigsen

in der Galerie im Keller in Linden

Thema " Best of ... "

    vom 31.03.2023 - 28.06.2023

 

Mit dieser Themenwahl haben wir Fotografen der Fotogruppe Bennigsen sicherlich kein leichtes Thema ausgewählt. Jeder von uns definiert es für sich etwas anders, hat verschiedene Vorlieben für seine Fotos und setzt bei der Auswahl andere Maßstäbe.

Warum ein Foto entstanden ist, war zum Zeitpunkt der Aufnahme von verschiedensten Kriterien abhängig. Mal reizte den Fotografen das momentan vorherrschende Licht, mal war es die besondere Situation. Bestimmte Fotos sind aber auch aufgrund der Themen entstanden, die sich die Fotogruppe immer wieder selber als gemeinsame Aufgabe stellt.

Wenn Sie die Fotos genauer betrachten, werden Sie erkennen, dass es sehr unterschiedliche Ansätze gegeben hat, den Auslöser der Kamera zu betätigen. Im richtigen Moment in der Natur entstandene Fotos werden genauso zu sehen sein, wie geplante Ablichtungen im Studio. Weiterhin kontrastieren Architekturfotos mit Landschaftsbildern und experimentellen Aufnahmen.

Den Besucher erwartet also ein buntes Nebeneinander von Aufnahmen aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie. Da jeder sein Umfeld auf seine ganz persönliche Art sieht, sind sehr individuelle Fotos entstanden.

Nun nehmen Sie sich Zeit zum Betrachten unserer Ausstellung in der Galerie im Keller - wir lassen die Fotos für sich sprechen.

Hier schon mal eine kleine Auswahl der ausgestellten Fotos.

Gerhard EiseleGerhard Eisele

Foto: Gerhard Eisele
 

Detlef ErasmusDetlef Erasmus

Foto: Detlef Ersamus
 

Manfred GlesinskiManfred Glesinski Foto: Manfred Glesinski

 

Hermann JaspersHermann Jaspers

Foto: Hermann Jaspers

Axel KramerAxel Kramer Foto: Axel Kramer

 

Thomas RössingThomas Rössing

Foto: Thomas Rössing
 

Gerhard ScharnowskiGerhard Scharnowski Foto: Gerhard Scharnowski
 

Hans-Joachim TrieloffHans-Joachim Trieloff Foto: Hans-Joachim Trieloff

 

Die Vernissage findet am 31.März 2023 um 19:30 Uhr in der Galerie im Keller statt.
Galerie im Keller (im Freizeitheim Linden)
Windheimstraße 4 Ecke Limmerstraße
30451 Hannover

In Anschluss an die Ausstellung, sind die Fotos auf der Website unter "Galerien - Gruppenausstellungen" zu betrachten.

 
 
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/2/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---galerie-im-keller Sun, 05 Feb 2023 11:49:40 GMT
Fotoausstellung der Fotogruppe Bennigsen - Tiere https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---Tiere  

Jahresausstellung
der
Fotogruppe Bennigsen

" Tiere "

    vom 13.01.2023 - 09.03.2023

 

Tiere sind in unserem Umfeld allgegenwärtig. Manche Tiere lassen sich mit der Kamera relativ einfach in Szene setzen, bei anderen braucht es schon ein gutes Auge und auch ein wenig Glück, um sie überhaupt zu sehen.
Was aber grundsätzlich erforderlich ist um Tiere zu fotografieren, ist Ruhe und Geduld.

TiereTiere

Die ausgewählten Fotos sind eine bunte Mischung aus Haustieren, Wildtieren, Zootieren und auch aus inszenierter Fotografie und spontaner Fotografie, bei der es auf Abwarten auf den richtigen Moment ankommt.

TiereTiere


Die Fotos wurden von den Mitgliedern der Fotogruppe Bennigsen in 2022 zusammengestellt. Im Rahmen der Jahresausstellung sind sie, während der üblichen Öffnungszeiten, bis zum 09. März 2023 in der Volksbank Springe zu sehen.

In Anschluss an die Ausstellung, sind die Fotos auf der Website unter "Galerien - Gruppenausstellungen" zu betrachten.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2023/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---Tiere Mon, 09 Jan 2023 17:49:45 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus - Im Schatten des Vulkans https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---im-schatten-des-vulkans  

Fotoausstellung
von
Detlef Erasmus

in der Volksbank Springe

" Traumhafte Insel im Schatten des Vulkans "

    vom 22.08.2022 - 20.10.2022

 

„Traumhafte Insel im Schatten des Vulkans“

Ohne Vulkane gäbe es die kleine grüne Kanareninsel La Palma nicht. Im Herbst 2021 wurden die Einwohner durch einen großen Vulkanausbruch schmerzhaft daran erinnert, dass die Entstehung der Insel nie abgeschlossen sein wird.

Traumhafte Insel im Schatten des VulkansTraumhafte Insel im Schatten des Vulkans

Mit Erdbeben an der Südspitze der Insel hatte er sich angekündigt, eröffnete aber seinen Schlot fast mittig, unterhalb der Cumbre Vieja im Westen der Insel. Sein Lavastrom zerstörte hunderte Häuser, Gewerbebetriebe, Existenzen und er spaltete auf dem Weg zum Meer die komplette Infrastruktur in diesem Bereich. Bewegende Fotos des Vulkans, des gewaltigen Lavastroms und der eingeschlossenen Häuser dürfen daher hier natürlich nicht fehlen.

Traumhafte Insel im Schatten des VulkansTraumhafte Insel im Schatten des Vulkans

Nun ist der Vulkan erloschen und die Insel ist weiterhin ein lohnendes Urlaubsziel für Outdooraktivitäten in der einzigartigen Natur, aber auch Badegäste und Wassersportfreunde finden schöne schwarze Strände am tiefblauen Meer.

Traumhafte Insel im Schatten des VulkansTraumhafte Insel im Schatten des Vulkans Hiervon erzählen die Bilder der Landschaft mit herrlichen Ausblicken, desWetterphänomens der Passatwolken im Osten über der Hauptstadt Santa Cruz genauso wie des „Wolkenwasserfalls“, der entsteht, wenn dieaufgestiegenen Wolken über die Cumbre Nueva strömen und sich dann oberhalb von El Paso auf der Westseite auflösen. Letztendlich durfte mein kleiner Frühstücksgast - der Lagarto – auch nicht fehlen.

Viel Spaß und Freude beim Betrachten der Ausstellung und vielleicht inspirieren die Fotos ja auch Sie zum Besuch dieser traumhaften Kanareninsel.

 

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 22. August 2022 eröffnet und ist dort bis zum 20. Oktober 2022 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
Gerne beantwortet der Fotograf am 22.08. um 16:00 Uhr, Fragen vor Ort.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---im-schatten-des-vulkans Thu, 18 Aug 2022 19:20:52 GMT
Fotogalerie von Detlef Erasmus - Maltesische Ansichten https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/2/fotogalerie-von-detlef-erasmus---maltesische-ansichten Detlef Erasmus

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Maltesische Ansichten
Farbenfrohe Fischerboote im Hafen von Marsaxlokk, die blaue Grotte im Süden der
Insel, enge Gassen in der alten Hauptstadt Mdina hoch oben auf einem Felsplateau von
einer großen Festungsmauer umgeben, viel Natur auf der Nachbarinsel Gozo, Valetta
mit der St. John´s Co-Kathedrale, dem modernem Parlamentsgebäude und unzähligen
Balkonen an der alten Gebäuden – kein Wunder, dass mir bei so vielen Sehenswürdigkeiten
reichlich Fotomotive zur Verfügung standen.

 

Maltesische AnsichtenMaltesische Ansichten
 
Maltesische AnsichtenMaltesische Ansichten
 
Maltesische AnsichtenMaltesische Ansichten
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Malta https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/2/fotogalerie-von-detlef-erasmus---maltesische-ansichten Tue, 01 Feb 2022 19:39:18 GMT
Fotogalerie von Hans-Joachim Trieloff - Friedhof Engesohde https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---friedhof-engesohde Hans-Joachim Trieloff

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Fotografischer Spaziergang auf dem Friedhof
Engesohde in Hannover

 

Friedhof EngesohdeFriedhof Engesohde
 
Friedhof EngesohdeFriedhof Engesohde
 
Friedhof EngesohdeFriedhof Engesohde
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Engesohde Fotogalerie Friedhof Hannover https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---friedhof-engesohde Fri, 21 Jan 2022 17:05:32 GMT
Fotogalerie von Hans-Joachim Trieloff - Gehrden https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---gehrden Hans-Joachim Trieloff

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Gehrden

Alle Bilder sind auch in den Gehrden-Kalendern 2021 und 2022 erschienen

 

GehrdenGehrden
 
GehrdenGehrden
 
GehrdenGehrden
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Gehrden https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---gehrden Tue, 18 Jan 2022 21:38:17 GMT
Fotoausstellung der Fotogruppe Bennigsen - Im Kreis https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---im-kreis  

Jahresausstellung
der
Fotogruppe Bennigsen

" Im Kreis "

    vom 13.01.2022 - 10.03.2022

 

Wir erleben es manchmal, dass sich unsere Gedanken im Kreis drehen oder dass wir bei einer Wanderung ohne Kompass im Kreis gehen.
Vieles, was wir in unserer engeren oder weiteren Umgebung sehen, findet "im Kreis" statt.

Im KreisIm Kreis

Aber manchmal bildet sich dieses „im Kreis“ nur im  Auge des Betrachters. Auch stellt sich die Frage, was ist "im Kreis"? Ist es eine Bewegung, eine optische Erscheinung oder ein fester Körper. Gilt "im Kreis" auch dann, wenn der Betrachter nur einen Teil des scheinbaren Kreises sieht, wie z.B. einen Regenbogen?
Ein Wasserstrudel, ein kreisförmiges Puzzle oder ein Treppenhaus, das man nur im Kreis gehend bezwingen kann, sind einige Motive dieser Ausstellung.

Im KreisIm Kreis Die Fotos wurden von den Mitgliedern der Fotogruppe Bennigsen in 2021 zusammengestellt. Im Rahmen der Jahresausstellung sind sie, während der üblichen Öffnungszeiten, bis zum 10. März 2022 in der Volksbank Springe zu sehen.

In Anschluss an die Ausstellung, sind die Fotos auf der Website unter "Galerien - Gruppenausstellungen" zu betrachten.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2022/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---im-kreis Mon, 03 Jan 2022 17:35:35 GMT
Fotogalerie von Gerhard Scharnowski - Wanderung im Ilsetal https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/11/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski---wanderung-im-ilsetal Gerhard Scharnowski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Wanderung im Ilsetal (Harz)

 

Wanderung im Ilsetal (Harz)Wanderung im Ilsetal (Harz)
 
Wanderung im Ilsetal (Harz)Wanderung im Ilsetal (Harz)
 
Wanderung im Ilsetal (Harz)Wanderung im Ilsetal (Harz)
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Harz Ilsetal Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/11/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski---wanderung-im-ilsetal Thu, 18 Nov 2021 19:12:32 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Eisele - Cyanotypie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/11/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-eisele---cyanotypie  

Fotoausstellung
von
Gerhard Eisele

in der Volksbank Springe

" Cyanotypie "

    vom 28.10.2021 - 16.12.2021

 

„Cyanotypie“

1842 entdeckte der Astronom und Naturwissenschaftler Sir John Herschel das Verfahren der Cyanotypie oder Blaudruck.
Mit zwei Chemikalien wird eine lichtempfindliche Lösung hergestellt. Die Lösung wird dann z.B. auf Aquarellpapier oder andere Unterlagen aufgetragen und getrocknet. Nun kann durch das Auflegen verschiedener Gegenstände -oder auch Negative- und das Belichten mit Sonnenlicht ein Fotogramm entstehen.

CyanotypieCyanotypie

Gerhard Eisle lebt seit 2019 in Bennigsen und ist Mitglied der Fotogruppe Bennigsen.
Bilder herstellen, ob in Öl, Acryl oder einfach nur mit Stiften faszinieren ihn immer wieder, wobei die Fotografie eine sehr große Rolle spielt, sagt er.

Seit zwei Jahren erarbeitet er auch immer wieder Bilder im Blaueisendruck. Schön daran finde er die Verbindung von digitaler Fotografie und dem individuellen Pinselstrich, z.B. auf Aquarellpapier.
Seine Fotomotive aus Springe passen sehr gut zu dieser Technik, findet er.

CyanotypieCyanotypie

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 28. Oktober 2021 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 16. Dezember 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/11/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-eisele---cyanotypie Tue, 02 Nov 2021 18:47:28 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Hermann Jaspers - Waldwesen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-hermann-jaspers---waldwesen  

Fotoausstellung
von
Hermann Jaspers

in der Volksbank Springe

" Waldwesen "

    vom 02.09.2021 - 21.10.2021

 

„Waldwesen“

Man findet sie nicht überall, seltsame, an Tiere erinnernde Waldwesen, die vor, neben oder über einem in Bäumen oder im Laub auftauchen und wenn man nach dem Vorbeigehen noch einmal zurückschaut, meistens wieder verschwunden sind.

Sie sind manchmal niedlich, manchmal auch schaurig, aber immer interessant.

Hermann Jaspers hat sie überwiegend im Saupark entdeckt und fotografiert.

WaldwesenWaldwesen

 

WaldwesenWaldwesen

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 02. September 2021 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 21. Oktober 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-hermann-jaspers---waldwesen Sun, 29 Aug 2021 14:26:28 GMT
Einladung zur Fotoausstellung - 40 Jahre Fotogruppe Bennigsen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/7/einladung-zur-fotoausstellung---40-jahre-fotogruppe-bennigsen  

Online Ausstellung
der
Fotogruppe Bennigsen

" 40 Jahre Fotogruppe "

  

Die Fotogruppe Bennigsen begeht in diesem Jahr ihren 40sten Geburtstag

Anfang 1981 trafen sich acht Fotointeressierte zu einem ersten Treffen in der Gaststätte „Bennigser Klause“ in Bennigsen. Hieraus wurden regelmäßige Treffen in diversen Gaststätten.
Auf Anfrage beim Springer Schul- und Kulturamt konnte ein passender Kellerraum in der damaligen Grund- und Hauptschule für diese Treffen gefunden werden.
Ein Mietvertrag wurde geschlossen und die Fotogruppe Bennigsen ist entstanden.

40 Jahre Fotogruppe Bennigsen40 Jahre Fotogruppe Bennigsen

Seit 1985 hatte die Fotogruppe Bennigsen regelmäßig Ausstellungen z.B. in den Volksbanken Bennigsen und Springe, im damaligen Krankenhaus Springe, in Bennigsens Partnerstadt Waren, um hier nur ein paar zu nennen.

Aktuell stellt die Fotogruppe Bennigsen in ca. 8 wöchigem Rhythmus, Einzelausstellungen der Mitglieder in der Volksbank in Springe aus.

Aufgrund des 40-jährigen Bestehens der Fotogruppe hatten die Mitglieder die Idee, einen Rückblick ihrer besten, schönsten oder auch einfach Lieblingsfotos in einer Gesamtausstellung zusammen zu tragen.

Jedes Mitglied hat hierfür eine Auswahl von Fotos eingereicht, aus der im gemeinsamen Dialog jeweils 5 Fotos ausgewählt wurden.

40 Jahre Fotogruppe Bennigsen40 Jahre Fotogruppe Bennigsen

Die Gedanken, die sich die Mitglieder beim Zusammenstellen ihrer Fotos gemacht haben, waren unterschiedlich.

Ein Mitglied hatte bei seinen Fotos die Gedanken im Kopf: Ein Foto ist eine flüchtige Momentaufnahme. Der Fotograf entscheidet, wann er den Auslöser drückt. Sekundenbruchteile zu früh oder zu spät ausgelöst kann sich das Motiv bereits verändert haben und eine völlig andere Stimmung oder Lichtwirkung erzeugen“.
Ein anderer: Eine Auswahl aus meinen ersten 10 Jahren digitale Fotografie. Fotos, bei denen ich noch genau weiß, wie sie entstanden sind oder auch meine persönlichen fünf Bilder aus vierzig Jahren Fotografie.
40 Jahre Fotogruppe Bennigsen40 Jahre Fotogruppe Bennigsen

Ein Gründungsmitglied hatte seinen Einstieg in die Fotografie mit analogenSpiegelreflex-kameras, stieg dann 2007 um auf digital. In 40 Jahren Fotografie entstand somit ein großer Fundus an Exponaten.
Der Nächste freut sich über neue Fotothemen in der Fotogruppe. Er ist seit 2015 dabei. Doch besonders die Tierwelt, imposante Landschaften und beeindruckende Nachtaufnahmen haben es ihm angetan. So ist seine Fotoauswahl nun entstanden.
Ein Fotofreund haben über die Zeit Bewegungen, Nahaufnahmen und Farben fasziniert.

40 Jahre Fotogruppe Bennigsen40 Jahre Fotogruppe Bennigsen

Entstanden ist eine bunte Mischung aus Fotos aus allen möglichen Themenbereichen, aus sehr alten aber auch relativ neuen Fotos. Die Fotos sind so unterschiedlich, wie die Fotografen die diese Aufnahmen gemacht haben.

Leider lässt es die aktuelle Situation im Moment nicht zu, eine reale Ausstellung umzusetzen. Aus diesem Grund haben sich die Mitglieder darauf verständigt, wenigstens eine Online-Ausstellung auf ihrer Website zu machen.

Wenn der Artikel Ihr Interesse geweckt hat, schauen Sie sich doch unsere Ausstellung unter folgendem Link an:

https://www.fotogruppe-bennigsen.de/40jahre

Viel Vergnügen, Fotogruppe Bennigsen.

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/7/einladung-zur-fotoausstellung---40-jahre-fotogruppe-bennigsen Sat, 24 Jul 2021 11:39:16 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus - Tür, Tor und Fenster https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---t-r-tor-und-fenster  

Fotoausstellung
von
Detlef Erasmus

in der Volksbank Springe

" Tür, Tor und Fenster "

    vom 08.07.2021 - 26.08.2021

 

„Tür, Tor und Fenster“

Wie oft öffnen wir jeden Tag eine Tür, stehen vor verschlossenen Toren oder schauen durch ein Fenster – man kann es kaum zählen. Doch es sind Momente, die Detlef Erasmus als Fotografen veranlasst hat, vor diesen interessanten Motiven stehen zu bleiben. Dabei ging es nicht nur darum, schnell mal ein nettes Foto zu machen. Vielmehr kam ihn die Frage in den Sinn: Was ist hinter der Tür, dem Tor oder auch dem Fenster? Manchmal wurde dies schon mit dem Bild beantwortet, aber oft blieben nur Überlegungen zu möglichen Antworten.

Tür, Tor und FensterTür, Tor und Fenster

Interessante Formen und unterschiedliche Materialien, schon recht alt oder modern und neu, liebevoll verziert und dekoriert – die Unterschiede machen den Unterschied.  In Fenstern kann man faszinierende Spiegelungen entdecken oder, wie in der grandiosen Fassade des Parlaments der maltesischen Hauptstadt Valletta,zusätzlich ein Licht im Inneren.

Tür, Tor und FensterTür, Tor und Fenster

Türen und Tore hingegen eröffnen manchmal auch unverhoffte Ausblicke.

Für diese Ausstellung hat Detlef Erasmus Fotografien ausgesucht, die an verschiedensten Orten Europas entstanden sind.

Viel Spaß und Freude beim Betrachten.

Tür, Tor und FensterTür, Tor und Fenster

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 08. Juli 2021 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 26. August 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---t-r-tor-und-fenster Wed, 30 Jun 2021 18:21:52 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter Juzak - Abenteuer Namibia https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---abenteuer-namibia  

Fotoausstellung
von
Peter Juzak

in der Volksbank Springe

" Abenteuer Namibia "

    vom 17.05.2021 - 01.07.2021

 

„Abenteuer Namibia“

Drei Fotofreunde reisen im April 2017 mit einem Geländewagen und Zelten 5000 Kilometer durch Namibia. Die Tour führt sie über Nebenstrecken zu abgelegenen Camp Sites mit einem grandiosen Blick auf den Sternenhimmel bis zu Touristischen Zeilen wie den Etosha National Park. Von Windhuk geht es in die Kalahari, in die Namib Wüste zu den großen Dünen und ins Dead Vlei, bis in den letzten Winkel des Caprivi Zipfel zum Grenzübergag nach Botsuana.

NamibiaNamibia

Stationen: Bagatelle Kalahari Game Ranch, Quivertrees Forest Restcamp/ Farm Gariganus, Klein Aus Vista Campsite, Camping Namtib Desert Lodge, Ranch Koiimasis, Kanaan N/a’an ku sê Desert Retreat, Sesriem Campsite – NWR, Spitzkoppe, Chobe River Lodge, Mahangu Safari Lodge, Etosha Namutoni.

NamibiaNamibia

 

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 17. Mai 2021 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 01. Juli 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---abenteuer-namibia Wed, 05 May 2021 17:34:00 GMT
Fotogalerie von Hermann Jaspers - Waldwesen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/4/fotogalerie-von-hermann-jaspers---waldwesen Hermann Jaspers

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Waldwesen

 

WaldwesenWaldwesen
 
WaldwesenWaldwesen
 
WaldwesenWaldwesen
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie natur wald https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/4/fotogalerie-von-hermann-jaspers---waldwesen Thu, 22 Apr 2021 16:50:56 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Axel Kramer - Minimalismus https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer---minimalismus  

Fotoausstellung
von
Axel Kramer

in der Volksbank Springe

" Minimalismus "

    vom 18.03.2021 - 06.05.2021

 

„Minmalismus in der Fotografie“

Jeder hat bestimmt schon einmal den Ausspruch „Weniger ist manchmal mehr“ gehört. Man kann es auch mit den Worten des bekannten Fotografen und Fachbuchautors Andreas Feininger (1906–1999) sagen „Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf“.

Schaut man im Internet nach was Minimalismus überhaupt bedeutet, findet man unter anderem folgende Definition: Minimalismus ist die Beschränkung auf das Nötigste und das Wesentliche. Speziell in bildender Kunst, Architektur und Musik beschreibt der Begriff eine Reduktion auf möglichst wenige Elemente und den Verzicht auf schmückendes Beiwerk.

MinimalismusMinimalismus

Das ist aber nur eine Definition von Minimalismus. Man kann im Internet „googeln“ und findet viele Aussagen zu diesem Thema. Es hängt natürlich auch davon ab, ob nach Minimalismus im Zusammenhang mit Fotografie, Design oder einer bestimmten Art zu leben gesucht wird.

Interessante Fotomotive zum Thema Minimalismus sind unter anderem in der Architektur, in der Natur, im alltäglichen Umfeld, einfach überall zu finden. Man muss nur mit offenen Augen und „natürlich“ einer Kamera durchs Leben gehen.

MinimalismusMinimalismus

Axel Kramer hat mit seinen Fotos versucht eine Ausstellung zusammenzustellen, die seiner Meinung nach das Thema „Minimalismus“ in der Fotografie wiederspiegelt.

Aber, machen Sie sich selber ein Bild.

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 18. März 2021 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 06. Mai 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Link zu den Fotos der Ausstellung

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer---minimalismus Wed, 17 Mar 2021 19:54:41 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Winter in Bennigsen 2021 https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/2/fotogalerie-von-peter-juzak---winter-in-bennigsen-2021 Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Winter in Bennigsen 2021

 

Winter in Bennigsen 2021Winter in Bennigsen 2021
 
Winter in Bennigsen 2021Winter in Bennigsen 2021
 
Winter in Bennigsen 2021Winter in Bennigsen 2021
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Eis Fotogalerie Natur Winter https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/2/fotogalerie-von-peter-juzak---winter-in-bennigsen-2021 Thu, 18 Feb 2021 17:53:11 GMT
Fotoausstellung der Fotogruppe Bennigsen - Kreuz und Quer https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---kreuz-und-quer  

Jahresausstellung
der
Fotogruppe Bennigsen

" Kreuz und Quer "

    vom 22.01.2021 - 11.03.2021

 

Fünf Gruppenmitglieder, Detlef Erasmus, Manfred Glesinski, Hermann Jaspers, Peter Juzak und Axel Kramer zeigen in ihrer gemeinsamen Jahresausstellung Fotos zum Thema "Kreuz und Quer"

Dieses Thema wurde bei der letzten Jahreshauptversammlung gemeinsam, durch alle Mitglieder, festgelegt. 

Die Mitglieder sind im Laufe des Jahres 2020 auf Motivsuche gegangen. Die Bandbreite der eingereichten Fotos begann bei Spaghetti und endete beim Kabelsalat. Dazwischen befanden sich Aufnahmen aus den Bereichen Fauna, Flora, Architektur, Geologie, künstlerische Arrangements und Technik.

Kreuz und QuerKreuz und Quer

Die fünf Fotografen hatten diverse Vorschläge zur Auswahl eingereicht und erstmals wurde in einer Videokonferenz diskutiert und festgelegt, welche Fotos sie in der Ausstellung präsentieren. 

Genießen Sie die Aufnahmen und machen sich Ihre eigenen Gedanken. Sie werden feststellen, wie oft man täglich etwas Kreuz und Quer sehen kann. 

Kreuz und QuerKreuz und Quer Die Ausstellung in der Volksbank Springe ist bis zum 11. März 2021 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

In Anschluss an die Ausstellung sind die Fotos auf unserer Website zu betrachen --> Link

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2021/1/fotoausstellung-der-fotogruppe-bennigsen---kreuz-und-quer Fri, 29 Jan 2021 11:31:50 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Pilze in Focus-Stacking / Stapel-Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/12/fotogalerie-von-peter-juzak---pilze-in-focus-stacking-/-stapel-technik Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Pilze in Focus-Stacking / Stapel-Technik

 

Pilze in Focus-Stacking / Stapel-TechnikPilze in Focus-Stacking / Stapel-Technik
 
Pilze in Focus-Stacking / Stapel-TechnikPilze in Focus-Stacking / Stapel-Technik
 
Pilze in Focus-Stacking / Stapel-TechnikPilze in Focus-Stacking / Stapel-Technik
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Focus-Stacking Fotogalerie Natur Pilze Stapel-Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/12/fotogalerie-von-peter-juzak---pilze-in-focus-stacking-/-stapel-technik Wed, 23 Dec 2020 16:22:11 GMT
Fotogalerien von Peter Juzak und Axel Kramer: Schloss Marienburg https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/10/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-und-axel-kramer-marienburg Peter Juzak und Axel Kramer
 

haben neue Fotogalerien veröffentlicht


"Schloss Marienburg"

 

Im Sommer 2020 waren die beiden Mitglieder der Fotogruppe Peter Juzak und Axel Kramer, unabhängig voneinander in Schulenburg, um Schloss Marienburg fotografisch festzuhalten.

Einen Auszug der dort entstandenen Fotos, zeigen sie in ihrer jeweiligen Fotogalerie.

 

Das Schloss Marienburg ist eine historistische Schlossanlage, die König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869[1] als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz auf dem Marienberg bei Hannover erbauen ließ. Es war ein Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857. Königin Marie und ihre Tochter Mary bewohnten das Schloss in den Jahren 1866 bis 1869. Nach ihrer Abreise ins Exil wurde das Schloss für fast 80 Jahre nur vom Hausmeister und ab 1945 vorübergehend von Flüchtlingen und von der Familie von Ernst August (III.) bewohnt. Seit 2004 steht es im Privatbesitz von Ernst August Prinz von Hannover junior. (Quelle Wikipedia)
 

 

 

MarienburgMarienburg

Galerie von Peter Juzak

MarienburgMarienburg

Galerie von Axel Kramer

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Marienburg Schloss https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/10/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-und-axel-kramer-marienburg Sun, 25 Oct 2020 19:32:42 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Kunst und Müll https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/10/fotogalerie-von-manfred-glesinski---kunst-und-m-ll Manfred Glesinski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Kunst und Müll

 

Kunst und MüllKunst und Müll Kunst und MüllKunst und Müll
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Kunst Müll https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/10/fotogalerie-von-manfred-glesinski---kunst-und-m-ll Sun, 25 Oct 2020 19:13:04 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter Juzak - US-Oldtimer https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---us-oldtimer  

Fotoausstellung
von
Peter Juzak

" Faszination US-Oldtimer "

    vom 08.10.2020 - 08.12.2020

Herr Juzak, Mikrofotograf zeigt Fotos zu dem Thema US-Oldtimer unter dem Titel:

„Faszination US-Oldtimer“

Vor zwei Jahren entdeckte Peter Juzak seine neue fotografische Leidenschaft. US-Amischlitten mit hochpoliertem Lack, viel Chrom, Kühlerroste und Speichenräder ziehen den Fotografen der Bennigser Fotogruppe wie magisch in seinen Bann. Mit Argusaugen geht er seither auf die Pirsch, um die schönsten Ansichten der legendären US-Straßenkreuzer mit seiner Kamera dekorativ abzulichten.

US-OldtimerUS-Oldtimer

Die Idee, US-Oldtimer in seinen Fotografischen Fokus zu rücken entstand vor zwei Jahren. Nach dem Besuch zweier großer US-Car-Treffen in Hannover, der Wheels US-Car & Harley Show und der Street Mag Show mit jeweils rund 2000 Fahrzeugen, inspirierte ihn zu dieser Serie. Die anfängliche Idee, Kühlerfiguren von Oldtimern aus den Baujahren 1940 bis 1960 zu fotografieren, ist schnell zur Leidenschaft geworden. Die Designer jener Zeit schufen Fahrzeuge mit sehr individuellem Charakter, zu dieser Zeit waren zum Beispiel cw-Wert oder Sicherheit beim Zusammenstoß mit Fußgängern noch nicht im Bewusstsein der Designer. So findet man an den Fahrzeugen Elemente, die fotografisch einfach anders und damit sehr interessant sind.“ Hübsche Applikationen, Schriftzüge, glänzende Kühlerroste und Speichenräder lassen das Fotografenherz einfach höherschlagen.
In der Color Foto Ausgabe: 2/2020 ist ein zehnseitiger Artikel mit zahlreichen Fotos und seiner Herangehensweise an dieses Thema zu lesen. In der Mitgliedergalerie Der Fotogruppe Bennigsen sind die Unterschichten Fahrzeuge, Perspektiven und Details zu sehen.
https://www.fotogruppe-bennigsen.de/galerie-juzak

US-OldtimerUS-Oldtimer
Peter Juzak (60) ist gelernter Buchbinder und Publisher für Grafik und DTP. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit experimentellen Fotostudien zum Thema Mikrokristalle. Juzak arbeitete u. a. für die Bayer Vital GmbH und war Bildautor bei der medicalpicture GmbH. Für seine wegweisenden Arbeiten im Bereich der Mikrofotografie stellte er 2016 im Rahmen der renommierten Big Picture Competition in den USA das Gewinnerbild in der Kategorie „Art of Nature". In der Folge erschienen diverse Artikel über Juzaks Werke in einschlägigen Fachzeitschriften wie dem Pictures-Magazin, der c't Digitale Fotografie, der ColorFoto und dem Buch mit dem Titel, Wonders: Spectacular Moments in Nature Photography.

US-OldtimerUS-Oldtimer Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 08. Oktober 2020 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 08. Dezember 2020 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---us-oldtimer Wed, 30 Sep 2020 19:07:10 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Street Mag Show Hannover 2020 https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/fotogalerie-von-peter-juzak---street-mag-show-hannover-2020 Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Street Mag Show in Hannover am 5/6.09.2020

 

Street Mag Show  Hannover 2020Street Mag Show Hannover 2020
 
Street Mag Show  Hannover 2020Street Mag Show Hannover 2020
 
Street Mag Show  Hannover 2020Street Mag Show Hannover 2020
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) 2020 Hannover StreetMagShow https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/fotogalerie-von-peter-juzak---street-mag-show-hannover-2020 Mon, 28 Sep 2020 07:26:16 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Sonntags halb 10 in Deutschland https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski---sonntags-halb-10-in-deutschland Manfred Glesinski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Sonntags halb 10 in Deutschland

 

Sonntags halb 10 in DeutschlandSonntags halb 10 in Deutschland
 
Sonntags halb 10 in DeutschlandSonntags halb 10 in Deutschland
 
Sonntags halb 10 in DeutschlandSonntags halb 10 in Deutschland
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) 10 Deutschland Fotogalerie halb in Sonntags https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski---sonntags-halb-10-in-deutschland Mon, 28 Sep 2020 06:12:19 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus - Santorini https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---santorini  

Fotoausstellung
von
Detlef Erasmus

in der Volksbank Springe

" Santorini "

    vom 20.08.2020 - 01.10.2020

 

„Santorini – stille Blicke auf lebendiger Insel“

Man findet sie in Reiseführern, in Bildbänden und auf vielen Postkarten aus Griechenland - die reizvollen Motive mit weiss/blauen Häusern und Kapellen der einzigartig schönen Insel Santorini. So zog es auch mich mit meiner Kamera auf diese wohl bekannteste Vulkaninsel der Kykladen im Ägäischen Meer. Im Sommer ist die halbmondförmige Insel durch Reisende der Kreuzfahrtschiffe und anderen Touristen sehr überlaufen und so wählte ich den Mai als Fototermin mit Urlaub. Es gelang mir, viele ruhige Orte, Plätze zum Verweilen und imposante Ausblicke einzufangen, die ich hier präsentiere.

SantoriniSantorini

Direkt am 300 m hohen Kraterrand gelegen, sind die beiden Orte Fira und Oiamit einem 13 km langen abwechslungsreichen Wanderweg verbunden. Auf dieser Tour entdeckte ich die malerisch gelegene Kapelle Profitis Ilias, in den kleineren Orten an der Strecke waren viele liebevoll dekorierte Eingänge und einladende Sitzplätze zu finden. Die Anstrengungen wurden belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick auf die steil abfallende Caldera, das tiefblaue Meer und die Nachbarinseln. Bei bestem Wetter boten sich so perfekte, menschenlose Motive.

SantoriniSantorini
Bekannt sind auch die schönen Sonnenuntergänge auf der Insel. Besonders in Oia suchen sich die Besucher jeden Tag die besten Plätze am Strand oder auch inden Bars unter freiem Himmel. Mein Abendfoto, der Glockenturm der Kirche St. Minas, entstand in den schmalen Gassen von Fira, wo gleich nebenan das Nachtleben begann.
 
Detlef Erasmus denkt, dass die getroffene Auswahl der Fotos die Vielfalt und Schönheit dieser Insel widerspiegelt und Lust auf einen Besuch macht.

SantoriniSantorini Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 20. August 2020 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 01. Oktober 2020 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus---santorini Thu, 13 Aug 2020 08:52:01 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Berggarten Hannover https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/8/fotogalerie-von-peter-juzak---berggarten-hannover Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Berggarten Hannover

 

Berggarten HannoverBerggarten Hannover
 
Berggarten HannoverBerggarten Hannover
 
Berggarten HannoverBerggarten Hannover
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Berggarten Fotogalerie Hannover https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/8/fotogalerie-von-peter-juzak---berggarten-hannover Wed, 05 Aug 2020 19:09:21 GMT
Fotothema Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/7/fotothema-wasser Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Wasser


 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/7/fotothema-wasser Thu, 09 Jul 2020 18:09:20 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Wolfsjunge https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-manfred-glesinski---wolfsjunge Manfred Glesinlski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Wolfsjunge

 

WolfsjungeWolfsjunge
 
WolfsjungeWolfsjunge
 
WolfsjungeWolfsjunge
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Wolfsjunge https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-manfred-glesinski---wolfsjunge Mon, 29 Jun 2020 12:44:51 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Wasserfall in Neustadt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-peter-juzak---wasserfall-in-neustadt Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Der Wasserfall in Neustadt am Rübenberge

 

Der Wasserfall in Neustadt am RübenbergeDer Wasserfall in Neustadt am Rübenberge
 
Der Wasserfall in Neustadt am RübenbergeDer Wasserfall in Neustadt am Rübenberge
 
Der Wasserfall in Neustadt am RübenbergeDer Wasserfall in Neustadt am Rübenberge
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) am Fotogalerie Neustadt Rübenberge Wasserfall https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-peter-juzak---wasserfall-in-neustadt Sun, 28 Jun 2020 18:32:22 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Marienburg und Umzu https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-manfred-glesinski---marienburg-und-umzu Manfred Glesinlski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Marienburg und Umzu

 

Marienburg und UmzuMarienburg und Umzu
 
Marienburg und UmzuMarienburg und Umzu
 
Flower PowerFlower Power
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Marienburg https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-manfred-glesinski---marienburg-und-umzu Fri, 26 Jun 2020 15:40:50 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Manfred Glesinski - Glas und Architektur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski---glas-und-architektur  

Fotoausstellung
von
Manfred Glesinski

" Glas und Architektur "

    vom 18.06.2020 - 13.08.2020

Schon im Altertum war Glas in Haushalt und Handwerk bekannt, aber erst zu Zeiten des Mittelalters wurde Glas, insbesondere Flachglas, in der Baukunst als Gestaltungsmittel vermehrt genutzt.
Bei der Arbeit mit Glas am und im Bau wurden die Menschen immer versierter. Folgt man der Baukunst durch die Jahrhunderte zeigen sich immer gewagtere und filigranere Formen, bald schon wird Glas nicht nur ein Wohnkomfortteil, sondern auch immer mehr ein künstlerisches Ausdrucksstück.

Glas und ArchitekturGlas und Architektur

In den letzten Jahren, insbesondere zur EXPO wurde überall sehr viel mit Glas gebaut. Es sollte den Eindruck von Leichtigkeit, ja fast Schwerelosigkeit vermitteln.
Der Deutsche Pavillon hätte sogar ein Novum besessen, die tragenden Teile waren zur Gänze aus Glas geplant. Der TÜV beendete diese Pläne. Es mussten Stahlträger ins Glas: trotz aller Berechnungen. Weil nicht sein kann was nicht sein darf.
Ein neues Wahrzeichen in Hannover ist der Nord-LB Neubau. Seine Fassade ist komplett doppelt verglast, zwischen den Scheiben ergibt sich durch bewegte Luft ein Art Klimaanlage. Dieser Effekt wird auch bei anderen Bauten, z.b. am Verwaltungshochhaus in Düsseldorf genutzt.

Glas und ArchitekturGlas und Architektur
Als Lichtbringer heutiger Tage dient Glas z.B. als Dachkonstruktion auf dem Reichstag in Berlin, sowie über Spiegel im Nord-LB Bau Hannover und dem Rathaus in Bad Oeynhausen.
Es gibt sehr viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit und durch Glas in der Architektur als hier dargestellt werden können.
Ich habe darauf verzichtet die alte Glasbaukunst zu zeigen, denn davon gibt es schon bessere Fotos. Ich habe neuzeitliche Motive, in nicht immer allgemeinüblichen Sichtwinkeln, abgelichtet. Es gingen aber auch oft starke Motive verloren, weil kein gutes Licht, keine Zeit oder auch kein Platz zum Fotografieren da war.

Lassen Sie nun die Aufnahmen auf sich wirken. Sie stammen aus vielen Städten im In- und Ausland.

Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 18. Juni 2020 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 13. August 2020 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski---glas-und-architektur Tue, 09 Jun 2020 15:43:10 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Flower Power https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-peter-juzak---flower-power Peter Juzak

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.


Flower Power

 

Flower PowerFlower Power
 
Flower PowerFlower Power
 
Flower PowerFlower Power
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Flower Fotogalerie Power https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-peter-juzak---flower-power Sat, 06 Jun 2020 07:42:54 GMT
Fotogalerie von Axel Kramer - In und um Völksen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-axel-kramer---in-und-um-v-lksen Axel Kramer

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Als Völksener Neubürger hat Axel Kramer den Mai genutzt, um ein
paar Eindrücke
aus Völksen und dem Umland mit der Kamera festzuhalten


In und um Völksen

 

In und um VölksenIn und um Völksen
 
In und um VölksenIn und um Völksen
 
In und um VölksenIn und um Völksen
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Springe Völksen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/6/fotogalerie-von-axel-kramer---in-und-um-v-lksen Thu, 04 Jun 2020 16:19:58 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Wisentgehege Springe https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/5/fotogalerie-von-manfred-glesinski---wisentgehege-sprine Manfred Glesinski

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Wisentgehege Springe

 

Wisentgehege SpringeWisentgehege Springe
 
Wisentgehege SpringeWisentgehege Springe
 
Wisentgehege SpringeWisentgehege Springe
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Springe Wisentgehege https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/5/fotogalerie-von-manfred-glesinski---wisentgehege-sprine Sat, 16 May 2020 16:53:40 GMT
Fotogalerie von Gerhard Scharnowski - Zur Rapsblüte am Gehrdener Berg https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/5/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski---zur-rapsbl-te-am-gehrdener-berg Gerhard Scharnowski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Zur Rapsblüte am Gehrdener Berg

 

 

Zur Rapsblüte am Gehrdener BergZur Rapsblüte am Gehrdener Berg
 
Zur Rapsblüte am Gehrdener BergZur Rapsblüte am Gehrdener Berg
 
Zur Rapsblüte am Gehrdener BergZur Rapsblüte am Gehrdener Berg
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Frühling Rapsblüte https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/5/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski---zur-rapsbl-te-am-gehrdener-berg Tue, 05 May 2020 16:59:58 GMT
Fotogalerie von Hans-Joachim Trieloff - Frühling im Süntel https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---fr-hling-im-s-ntel Hans-Joachim Trieloff
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Frühling im Süntel

 

 

Frühling im SüntelFrühling im Süntel
 
Frühling im SüntelFrühling im Süntel
 
Frühling im SüntelFrühling im Süntel
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Frühling Süntel https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff---fr-hling-im-s-ntel Tue, 28 Apr 2020 16:10:57 GMT
Fotogalerie von Peter Juzak - Frühling https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotogalerie-von-peter-juzak---fr-hling Peter Juzak
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Frühling

 

 

FrühlingFrühling
 
FrühlingFrühling
 
FrühlingFrühling
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Frühling https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotogalerie-von-peter-juzak---fr-hling Thu, 23 Apr 2020 16:32:42 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter Juzak - Mikrokristalle im polarisierten Licht https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---mikrokristalle  

Fotoausstellung
von
Peter Juzak

" Mikrokristalle als Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft "

    vom 14.04.2020 - 12.06.2020

Peter Juzak, ist Mikrofotograf und zeigt Fotos zum Thema Mikrokristalle im polarisierten Licht.

„Mikrokristalle als Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft“

Sie sind Begleiter unseres Alltags: Vitamin C, Zitronensäure, Harnstoff und Paracetamol begegnen uns tagtäglich in Form von Medikamenten, Kosmetika und Nahrungsmitteln. Es sind Stoffe, die uns wenig geheimnisvoll erscheinen und die doch eine Welt voller Wunder in sich bergen, denn alle diese Stoffe bilden Mikrokristalle. Durch das Mikroskop fotografiert und damit sichtbar gemacht, laden sie zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art ein: einer Reise durch Landschaften voll leuchtender Farben und fantastischer Formen.

Laurinsäure_120zu1Laurinsäure_120zu1

Modernen Kunstwerken der abstrakten Malerei gleich, regen die so entstehenden Bilder den Betrachter zu ganz eigenen Assoziationen an. Diese sind so vielfältig wie die Zufallsformen, die die Welt der Mikrokristalle prägen. Nie kann sich der Fotograf zu Beginn seiner Arbeit sicher sein, ob der Blick durch das Mikroskop zum Fenster in dieses Universum von Farben und Formen wird. Wenn es ihm gelingt, das Verborgene sichtbar zu machen, offenbart sich die Kunst in der Natur, wird der Blick ins Unsichtbare zu einem Abenteuer, das Alltägliche zum Wunderbaren.

Paracetamol_120 zu 1Paracetamol_120 zu 1
Peter Juzak (60) ist gelernter Buchbinder und Publisher für Grafik und DTP. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit experimentellen Fotostudien zum Thema Mikrokristalle. Juzak arbeitete u. a. für die Bayer Vital GmbH und war Bildautor bei der medicalpicture GmbH. Für seine wegweisenden Arbeiten im Bereich der Mikrofotografie stellte er 2016 im Rahmen der renommierten Big Picture Competition in den USA das Gewinnerbild in der Kategorie „Art of Nature". In der Folge erschienen diverse Artikel über Juzaks Werke in einschlägigen Fachzeitschriften wie dem Pictures-Magazin und der c't Digitale Fotografie. Er zeigt uns alltägliche Stoffe, wie Vitamin C oder Menthol, unter dem Mikroskop und lädt uns dadurch auf einer Entdeckungsreise der besonderen Art ein. Eine Reise durch Landschaften voll leuchtender Farben und fantastischer Formen.

Schwefel_120zu1Schwefel_120zu1 Die Ausstellung in der Volksbank Springe wird am 14. April 2020 eröffnet (leider wird es aus aktuellen Anlass keine Vernissage geben) und ist dort bis zum 12. Juni 2020 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-juzak---mikrokristalle Tue, 14 Apr 2020 15:31:07 GMT
Fotothema Frühling / Ostern 2020 https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotothema-fr-hling-/-ostern-2020 Die Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerien veröffentlicht.

Frühling / Ostern 2020

Osteraktivität der Fotogruppe Bennigsen

Keine Gruppentreffen, keine gemeinsame Ausstellung und auch keine spannenden Fotoexkursionen.
Leider ist das bei der aktuellen Situation nicht möglich - und doch war die Fotogruppe Bennigsen in der letzten Woche aktiv.
Viele Mitglieder, aber jeder für sich allein,  beteiligten sich an der Suche nach dem schönsten Foto zum Thema „Frühling/Ostern“. Ob im Wald, in der Feldmark oder auch im eigenen Garten, überall leuchteten tolle farbenfrohe Blumen, Gräser oder auch Ostereier bzw. Osterhasen und luden zum Fotografieren ein.
Viele hundert Fotos wurden gemacht, jedoch durften von jedem Mitglied nur drei Fotos hochgeladen werden - sicherlich die schwerste Aufgabe.

Mit diesen Fotos wollen die Fotografen die positive Energie und Ausstrahlung an alle unter der aktuellen Pandemie leidenden Menschen weitergeben.

 

Alle Fotos der Galerie sehen Sie, wenn Sie auf eins der Fotos klicken

Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Peter Juzak

Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Gerhard Scharnowski

Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Axel Kramer

Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Hermann Jaspers

Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Gerhard Eisele
Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Detlef Erasmus
Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Manfred Glesinski
Fühling / Ostern 2020Fühling / Ostern 2020
Hans-Joachim Trieloff
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Osteraktivität https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/4/fotothema-fr-hling-/-ostern-2020 Tue, 14 Apr 2020 10:38:07 GMT
Fotogalerien von Hermann Jaspers https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/3/fotogalerien-von-hermann-jaspers Hermann Jaspers
 

hat mehrere neue Fotogalerien veröffentlicht


Hier geht es zu den Fotogalerien

Menschen und UmgebungMenschen und Umgebung
 
NaturNatur
 
TiereTiere
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2020/3/fotogalerien-von-hermann-jaspers Sat, 28 Mar 2020 07:36:29 GMT
Fotoausstellung in der Sparkasse Bad Münder https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/11/fotoausstellung-in-der-sparkasse-bad-muender  

Fotoausstellung
in der
Sparkasse in Bad Münder

" Vier Jahreszeiten im Weserbergland "

    vom 21.11.2019 - 20.12.2019

 

Zu allen Jahresszeiten waren die beiden Mitglieder der Fotogruppe Bennigsen, Detlef Erasmus und Axel Kramer, im Landkreis Hameln-Pyrmont unterwegs – stets mit offenen Augen auf der Jagd nach dem perfekten Motiv. Bewusst gingen die beiden unterschiedliche Wege und waren nie am gleichen Ort.
Nun präsentieren sie ihre „Beute“ in der Sparkasse in Bad Münder. Eingefangene Impressionen dieses landschaftlich sehr reizvollen und vielseitigen Teils im deutschen Mittelgebirge Weserbergland.

Lassen Sie sich anregen, selbst auf Entdeckungsreise in dieses durch Fluss- und Bergland geprägte Gebiet zu gehen.

Sparkasse Bad MünderSparkasse Bad Münder

 

Sparkasse Bad MünderSparkasse Bad Münder Ingsgesamt gibt es 20 Aufnahmen zu besichtigen. Schauen Sie doch mal vorbei.

 

Ort:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Lange Str. 1
31848 Bad Münder am Deister

Öffnungszeiten:
Montag     09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag     09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch     09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag     09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag     09:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Bad Fotoausstellung Münder https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/11/fotoausstellung-in-der-sparkasse-bad-muender Thu, 21 Nov 2019 19:13:48 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter u. Thomas Rössing - St. Pauli Elbtunnel https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/einladung-zur-fotoausstellung-roessing-st-pauli-elbtunnel  

Fotoausstellung
von
Peter und Thomas Rössing

" St. Pauli Elbtunnel - Alter Elbtunnel "

    vom 17.10.2019 - 12.12.2019
 

Der am 7. Mai 1911 - unter großer Anteilnahme der Bevölkerung - eröffnete St. Pauli Elbtunnel - in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel, auch Alter Elbtunnel genannt - unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 m und verbindet mit 2 Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder.

Alter ElbtunnelAlter Elbtunnel

Als sich das Wachstum des Hamburger Hafens mehr und mehr auf die der Stadt gegenüberliegende südliche Elbseite verlagerte und die hier ansässigen Werften  Blohm & Voss, AG Vulcan und die Reiherstiegwerft zum Ende des 19. Jahrhunderts die wirtschaftlichen Boomjahre erlebten,  wurde letztlich der Bau eines Tunnels notwendig, um dem immer größer werdenden Chaos auf der Elbe bei Arbeitsbeginn und - ende sowie Schichtwechsel, entgegenzuwirken. Insgesamt waren um die Jahrhundertwende im Hamburger Hafen ca. 20.000 Werftarbeiter und 25.000 Hafenarbeiter beschäftigt.

Alter ElbtunnelAlter Elbtunnel



Der  St .Pauli Elbtunnel  war die erste Flussuntertunnelung des Kontinents und galt damals als technische Sensation. Vorbild für den Elbtunnel war der (allerdings nicht annähernd so lange) Harbour Tunnel in Glasgow, von dem die Erbauer sich auch die Technik mit den Aufzügen abschauten. Es war eben die Ära der technischen Neuerungen, denn als der Elbtunnel 1911 eröffnet wurde, lief die „Titanic“ vom Stapel und in München war der weltweit erste Fernsehapparat zu bestaunen.

Alter ElbtunnelAlter Elbtunnel


Am 22. Juli 1907 begann die Firma Philipp Holzmann AG, auf der Halbinsel Steinwerder mit den Bauarbeiten. Durch die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten mussten drei unterschiedliche Bauverfahren angewandt werden. Auf der Steinwerderseite wurde die vertikale Ausschachtung mittels Senkkasten angewendet, auf der St. Pauliseite kam die Betonringbauweise zur Anwendung, während die Tunnelröhren im Schildvortriebverfahren auf einer Sohlentiefe von 24,0 m unter 2,6 atü Druckluft ausgeführt wurden. Der Tunnel verfügt über keine Zufahrtsrampen. Die Fahrzeuge werden stattdessen in je 4 Fahrkörben pro Schacht befördert, das sind seit 1911 Trommelaufzüge mit Gegengewichten. Aufzüge und Tunnel wurden so gebaut, daß eine Pferdekutsche mit einer Spurbreite von 1,65 m (ist 1,92 m) und bei aufgeständerter Peitsche = 6,0 m sowohl in den Aufzug als auch in den Tunnel paßt.   >> Seit 2003 besteht Denkmalschutz. <<

 

Die Ausstellung in der Volksbank Bennigsen wird am 17. Oktober um 16 Uhr eröffnet und ist dort bis zum 12. Dezember 2019 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/einladung-zur-fotoausstellung-roessing-st-pauli-elbtunnel Fri, 04 Oct 2019 15:49:03 GMT
Einladung zur Fotoausstellung im Infocenter, Tourist-Information Hameln https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/einladung-zur-fotoausstellung-im-infocenter-tourist-information-hameln2  

Fotoausstellung
im
Infocenter, Tourist-Information Hameln

" Stadt - Land - Fluss  Willkommen im Weserbergland! "

    vom 08.10.2019 - 23.11.2019

 

Sechs Mitglieder der Fotogruppe Bennigsen, haben sich wie Urlauber auf den Weg gemacht, um das Weserbergland zu erkunden.
Als Ausgangspunkt diente die Rattenfängerstadt Hameln, im Umkreis haben sie eine Vielzahl touristischer Attraktionen gefunden:

  • mit Ausflugsschiff oder eigenem (Paddel-)Boot auf der Weser
  • entspannen an den idyllischen Seen
  • unterwegs mit dem Fahrrad, auf dem Radweg entlang dem Verlauf der Weser oder beim alljährlichen Felgenfest
  • wandernd in den Mittelgebirgszügen Süntel, Ith, Hils, Vogler und Solling
  • per Bus oder Auto zu den Bauten der Weserrenaissance wie dem Sitz des Baron Münchhausen in Bodenwerder, dem Wasserschloss Hämelschenburg bei Emmerthal oder dem Bückeburger Schloss, Stammsitz des Hauses Schaumburg-Lippe.

Also eine rundum abwechslungsreiche und landschaftlich sehr reizvolle Region, das Weserbergland. Nicht nur für einheimische Fotografen, sondern auch für Gäste, die Erholung und Abwechslung gleichermaßen suchen.

Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt der vorhandenen Möglichkeiten - lassen Sie sich inspirieren Ihren nächsten Ausflug...

 

Teilnehmende Fotografen: Detlef Erasmus, Manfred Glesinski, Axel Kramer, Gerhard Scharnowski, Hans-Joachim Trieloff und Rüdiger Vespermann
 

HamelnHameln

Ingsgesamt gibt es 66 Aufnahmen der ausstellenden Fotografen zu besichtigen. Schauen Sie doch mal vorbei.

 

Ort: Infocenter | Tourist-Information (HMT) , Deisterallee 1, 31785 Hameln
Öffnungszeiten Infocenter:

1.4. - 31.10.2019: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Sa. 9.30 - 15.00 Uhr, So. und Feiertags 9.30 - 13.00 Uhr

1.11. - 26.11.2019: Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr
Sa: 9.30 - 13.00 Uhr

 

 
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Hameln https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/einladung-zur-fotoausstellung-im-infocenter-tourist-information-hameln2 Fri, 04 Oct 2019 15:07:59 GMT
Fotogalerie von Rüdiger Vespermann - Im Studio https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-im-studio Rüdiger Vespermann
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Im Studio mit Diana, Irena, Tatjana, Outdoor mit Nina

 

Im StudioIm Studio
 
Im StudioIm Studio
 
Outdoor ShootingOutdoor Shooting
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie people shooting https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/10/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-im-studio Fri, 04 Oct 2019 14:17:35 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Koldinger Seen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski---bulli-parade Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Koldinger Seen

 

 

Koldinger SeenKoldinger Seen
 
Koldinger SeenKoldinger Seen
 
Koldinger SeenKoldinger Seen
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski---bulli-parade Sat, 14 Sep 2019 17:25:39 GMT
Neue Fotogalerien von Peter Juzak und Axel Kramer: Pietzmoor 2019 https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/9/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-und-axel-kramer-pietzmoor-2019 Peter Juzak und Axel Kramer
 

haben neue Fotogalerien veröffentlicht


"Pietzmoor 2019"

 

Am 01. August 2019 waren die beiden Mitglieder der Fotogruppe, Peter Juzak und Axel Kramer zu einem Fotoausflug im Pietzmoor in Schneverdingen.

Einen Auszug der dort entstandenen Fotos, zeigen sie in ihrer jeweiligen Fotogalerie.

Das Pietzmoor in Schneverdingen ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide. Es liegt im Südwesten  des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide und umfasst eine Fläche von 2,7 km². Seinen Namen erhielt es vom nahe gelegenen Hof Pietz, einem alten Heidebauernhof.

Entstanden ist das Moor vermutlich in der letzten Kaltzeit vor mehr als 10.000 Jahren. Mehrere Quellen entwickelten sich zu kleinen Quellmooren, die zu einem großen Niedermoor zusammen wuchsen.

 

PietzmoorPietzmoor

Galerie von Peter Juzak

PietzmoorPietzmoor

Galerie von Axel Kramer

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Heide Lüneburger Pietzmoor Schneeverdingen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/9/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-und-axel-kramer-pietzmoor-2019 Sun, 08 Sep 2019 16:59:20 GMT
Neue Fotogalerien von Peter Juzak und Axel Kramer: Street Mag Show Hannover https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/8/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-fokus-stacking-unter-dem-mikroskop Peter Juzak und Axel Kramer
 

haben neue Fotogalerien veröffentlicht


"Steet Mag Show Hannover"

 

Am 20. bzw. 21. Juli 2019 waren die beiden Mitglieder der Fotogruppe, Peter Juzak und Axel Kramer zu einem Fotoausflug auf dem Schützenplatz Hannover.

Hier fand die jährliche Street Mag Show statt, auf der die schönsten US Cars wie Classics, Hot Rods, Muscle Cars oder New Age Cars vorgestellt wurden. Einen Auszug aus den dort entstandenen Fotos, können Sie sich in der jeweiligen Fotogalerie von Peter Juzak und Axel Kramer ansehen.

 

Street Mag Show HannoverStreet Mag Show Hannover

Galerie von Peter Juzak

Street Mag Show HannoverStreet Mag Show Hannover

Galerie von Axel Kramer

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Mag Show Street https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/8/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-fokus-stacking-unter-dem-mikroskop Sat, 03 Aug 2019 19:01:15 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Scharnowski - Rund um Hameln https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/8/rund-um-hameln  

Fotoausstellung
von
Gerhard Scharnowski

" Rund um Hameln - Idylle vor unserer Haustür "

    vom 15.08.2019 - 09.10.2019

Direkt vor unserer Haustür liegt ein bemerkenswertes Kleinod - das Weserbergland.
Mit dem Fahrrad und der Kamera im Rucksack hat Gerhard Scharnowski die Umgebung von Hameln im Nachmittags- und Abendlicht erkundet und stimmungsvolle Bilder an der Weser und im benachbarten Bergland mit der Kamera festgehalten:

Ländliche Idylle gibt es in stillen Dörfern, wie z.B. in Fischbeck. Mittelpunkt ist das Kloster Fischbeck mit seiner über 1000-jährigen Geschichte als Frauenstift in unverfälscht erhaltenen romanischen Bauten und einer sehenswerten mittelalterlichen Kirche mit Kreuzgang.

Kloster Fischbeck

Die blaue Weser lädt zu vielfältiger Aktivität am Ufer oder auf dem Wasser ein. Angler und Schiffchenfahrer teilen sich den Fluss. Er bietet beides: Aktivität und Stille und im Abendlicht gibt es romantische Sonnenuntergänge, wie z.B. am Knochenhauer Eck.

Weserangler



 

Knochenhauer-Eck Der 500 km lange Weserradweg führt von Hann.Münden nach Cuxhaven. Er tangiert auch Hameln. In Tündern führt er an der im Abendlicht geheimnisvoll erscheinenden Erdholländer-Windmühle vorbei.

Mühle Tündern


Das Hochplateau Hohenstein im westlichen Süntel ist ein Beispiel für das Bergland im Wesergebiet und ein beliebtes Ziel von Kletterern.

Hohenstein Das Weserbergland rund um Hameln besticht durch Einzigartigkeit und Vielfalt.

Die Ausstellung in der Volksbank Bennigsen wird am 15. August um 16 Uhr eröffnet und ist dort bis zum 09. Oktober 2019 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/8/rund-um-hameln Sat, 03 Aug 2019 18:20:41 GMT
Neue Fotogalerie von Peter Juzak: Fokus-Stacking unter dem Mikroskop https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/7/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-fokus-stacking-unter-dem-mikroskop Peter Juzak
 

hat eine neue Fotogalerien veröffentlicht


Fokus-Stacking unter dem Mikroskop

 

Fokus-StackingFokus-Stacking
 
Fokus-StackingFokus-Stacking
 
Fokus-StackingFokus-Stacking
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fokus-Stacking https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/7/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-fokus-stacking-unter-dem-mikroskop Tue, 09 Jul 2019 14:46:45 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus  

Fotoausstellung
 

von
Detlef Erasmus
in der Volksbank Bennigsen

" Midsummer - Impressionen aus Norwegen "

    vom 06.06.2019 – 07.08.2019

Lange stand er schon auf meiner Wunschliste: der Midsummer-Marathon in Tromsö / Norwegen.

Per Flugzeug nach Tromsö, Marathon-Lauf gut gemeistert, weiter ging es mit einer Busrundreise über Alta zum Nordkap. Anschließend zurück mit einer  Hurtigrutenpassage von Hammerfest nach Bergen. Neben den Laufschuhen mit im Gepäck - natürlich die Fotoausrüstung.

Norwegen

Midsummer! Wir haben erlebt, was das bedeutet: die Nächte jenseits des Polarkreises waren selbst um Mitternacht taghell, denn im Juni geht die Sonne dort nicht unter, lediglich eine leichte Dämmerung setzt ein. In Tromsö gingen die Menschen abends aus, saßen nachts beim Cocktail in Bars und … es war taghell! Am 24. Juni (Mittsommer) waren wir auf dem Hurtigrutenschiff wieder unterwegs gen Süden und hatten Glück mit dem Wetter. Ich konnte  24 Stunden an Deck und beim Landgang fotografieren und die unbeschreiblich schöne wolkenlose Nacht verbrachten wir auf dem Heck des Schiffes sitzend, immer mit Blick auf die Sonne, die kurz den Horizont berührte, um dann wieder aufzusteigen.

Norwegen



Auf der Reise haben wir viele Sehenswürdigkeiten gesehen – die Eismeerkathedrale, das Nordkap – trotzdem sind die für mich schönsten Fotos Momentaufnahmen in der Natur, Bilder, die die originelle norwegische Lebensart einfangen, diffuse Lichter und natürlich die besonderen Perspektiven auf die traumhafte Landschaft, die sich vom Schiff aus bietet.

Norwegen

Ich hoffe, diese kleine Auswahl meiner Bilder kann den Betrachter mit in die Welt der zahllosen Fjorde, bunten Hafenstädte und der nicht untergehenden Sonne nehmen.

Die Ausstellung in der Volksbank Bennigsen wird am 06. Juni um 16 Uhr eröffnet und ist dort bis zum 07. August 2019 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
 

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung Reisefotografie volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus Fri, 17 May 2019 16:49:38 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski - Bulli-Parade https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/5/fotogalerie-von-manfred-glesinski---bulli-parade Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Bulli-Parade

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/5/fotogalerie-von-manfred-glesinski---bulli-parade Sat, 11 May 2019 18:10:08 GMT
Neue Fotogalerien von Peter Juzak: Mikrokristalle, Namibia und US Cars https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/4/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-mikrokristalle-namibia-und-us-cars Peter Juzak
 

hat drei neue Fotogalerien veröffentlicht


Mikrokristalle in polarisiertem Licht,
Namibia und US Cars

 

 

Mikrokristalle in polarisiertem LichtMikrokristalle in polarisiertem Licht
 
NamibiaNamibia
 
US CarsUS Cars
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/4/neue-fotogalerien-von-peter-juzak-mikrokristalle-namibia-und-us-cars Wed, 03 Apr 2019 17:52:56 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Manfred Glesinski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski  

Fotoausstellung
 

von
Manfred Glesinski
in der Volksbank Bennigsen

" Steinhuder Meer vom Fahrrad aus gesehen "

    vom 28.03.2019 – 29.05.2019

 

Die Ausstellung von Manfred Glesinski, will das Steinhuder Meer aus der Sicht des Fahrradrundweges zeigen.
Von dort ergeben sich Einblicke, die man als Tourist zu Fuß oder mit dem Auto so nicht sehen kann. Wenn man in Richtung Westen startet erreicht man zuerst das Hagenburger Schloss, es liegt verborgen an einem Stichkanal. Rund um das Meer wurden hölzerne Plattformen errichtet, sie reichen bis ins freie Wasser, zur Beobachtung der Fauna und Flora des Meeres.



Gegenüber von Steinhude erreicht der Radwanderer Mardorf und die weißen Berge. Ebenso führt der Radweg durch die wieder erwachten Moore auf der Nordostseite. Am Schluss windet sich der Radweg durch die Ortsteile Strand und Ostenmeer,  an der Badeinsel vorbei und landet wieder in Steinhude an der Promenade.



Der kleine Abriss will ich nur das Interesse auf den Rundweg wecken. Es gibt dort noch viel mehr zu entdecken. Lassen Sie die Fotos in Ruhe auf sich wirken.

Die Ausstellung in der Volksbank Bennigsen wird am 28. März um 16 Uhr eröffnet und ist dort bis zum 29. Mai 2019 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
 

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski Sat, 30 Mar 2019 18:33:40 GMT
Fotothema Regen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/3/fotothema-regen Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Regen


 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/3/fotothema-regen Wed, 13 Mar 2019 18:20:02 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Hans-Joachim Trieloff https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Hans-Joachim Trieloff
in der Volksbank Bennigsen

" Winterliches - Schnee und Eis als Gestalter "

    vom 17.01.2019 – 20.03.2019

Die Vernissage findet am 17.01.2019 um 16:00 Uhr statt

 

Hans-Joachim Trieloff zeigt in der Volksbank Bennigsen 14 Fotografien zum Thema
" Winterliches - Schnee und Eis als Gestalter "
In dieser Jahreszeit taucht beim Blick auf die Wetterkarte oder an den Himmel immer wieder die Frage auf: Bekommen wir 'mal wieder einen richtigen Winter? Im Voralpenland kann dies zumindest in diesen Wochen bejaht werden. Und hier . . .



Die ausgestellten Fotos - vorwiegend in der näheren Umgebung aufgenommen - zeigen: in großen Abständen kann der Winter zu zauberhaften Anblicken führen. Z.B. Blick in die Landschaft am Deister oder von dort oben auf die weißen Baumwipfel. Man glaubt das Knirschen des Schnees zu hören, wenn man das Bild der Robinien am Gehrdener Berg betrachtet. Rauhreif und Eis verzücken ebenso; sei es ein rotes Auto auf einer Landstraße oder der Brockengipfel mit einer verzuckerten Schaufel - auch die Gebäude erfahren dort ein winterliches Make-Up.



Weiß 'behütet' sind nicht nur Zaunpfosten, sondern auch Autos - eines gibt gerade mal seine Marke preis. Hans-Joachim Trieloff, seit mehr als 10 Jahren aktives Mitglied der Fotogruppe Bennigsen, lässt also kaum eine Gelegenheit aus, um jahreszeitliche Stimmungen einzufangen - auch am Rande unseres Landes wie in Wismar und in Oberstdorf.

Die Ausstellung in der Volksbank Bennigsen wird am 17. Februar um 16 Uhr eröffnet und ist dort bis zum 20. März 2019 während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
 

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2019/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff Thu, 10 Jan 2019 19:06:28 GMT
Fotoausstellung auf dem Weihnachtsmarkt Bennigsen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen  

Einladung zur Fotoausstellung
auf dem

Weihnachtsmarkt Bennigsen

    am 08.12.2018 und 09.12.2018

 

HO-HO-HO…. Es weihnachtet sehr

Wie auch in den letzten Jahren, nutzt die Fotogruppe Bennigsen die Gunst der Jahreszeit und präsentiert ihre Weihnachtsmarkt-Gruppenausstellung in der Alten Schmiede in Bennigsen der hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreich erscheinenden Besucherschar.

Alle ausstellenden Gruppenmitglieder präsentieren jeweils 4 Fotos nach eigener Auswahl und prägen damit die Vielfältigkeit dieser Ausstellung. Gerade die Verschiedenheit der Lichtbildnisse garantiert, dass für jeden Betrachter auch „etwas Sehenswertes dabei ist“.

Bei einem wärmenden Feuerchen und etwas Weihnachtsgebäck können die Besucher auch am Gewinnspiel teilnehmen.

Passend zur Jahreszeit besteht die Aufgabe darin, die in der Schmiede verteilten Weihnachtsmänner zu zählen und zeitgleich das beste Foto zu wählen.

Als Preis winkt dem Gewinner dann ein Foto dieser Ausstellung nach seiner Wahl.

Der Weihnachtsmarkt in Bennigsen öffnet am Samstag, dem 08. Dezember 2018, von 15:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 09. Dezember 2018, von 14:00 bis 19:00 Uhr am Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen seine Pforten. 

Fotos: Harald Schimke (Foto 1) und Axel Kramer (Foto 2-4)

 

Weiter Infos zum Weihnachtsmarkt siehe auch bei der Bennigser Interessengemeinschaft big unter:

https://www.big-bennigsen.de/anstehende-veranstaltungen/

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) bennigsen fotoausstellung weihnachtsmarkt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen Wed, 28 Nov 2018 16:56:25 GMT
Gruppenausstellung - Buntes Treiben https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/11/gruppenausstellung---von-oben  

Fotoausstellung
 

der
Fotogruppe Bennigsen
in der Volksbank Bennigsen
"Buntes Treiben"
    vom 08.11.2018 – 09.01.2019

 

Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass die Fotogruppe Bennigsen am Ende jeden Jahres in der Volksbank Bennigsen eine Gruppenarbeit ausstellt. Dieses Jahr sind wir allerdings ein wenig früher dran als sonst.

Im Frühjahr, auf der Jahreshauptversammlung, wird das jeweilige Thema ausgewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl der 33. Gruppenausstellung auf das Thema

 

„ Buntes Treiben „  

 

Manfred GlesinskiManfred Glesinski

 

Nach intensivem Meinungsaustausch auf der Jahreshauptversammlung, wurde das Thema der diesjährigen gemeinsamen Ausstellung ermittelt. Aus einer Vielzahl von Einreichungen, wurden die zur Ausstellung kommenden Bilder ausgewählt.


Rüdiger VespermannRüdiger Vespermann

Jeder Autor hat mit seinen Fotos dieses Themas, seine Sicht dazu zum Ausdruck gebracht. Aber lassen Sie in Ruhe die Ausstellung auf sich wirken und bilden sich selbst ein Urteil.

 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Gruppenausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/11/gruppenausstellung---von-oben Fri, 09 Nov 2018 16:53:35 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Axel Kramer https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Axel Kramer
in der Volksbank Bennigsen

" Koldinger Seen "

    vom 30.08.2018 – 31.10.2018

Die Vernissage findet am 30.08.2018 um 16:00 Uhr statt

 

Man muss nicht immer lange Fahrten mit dem Auto unternehmen, wenn man in die Natur will.

Die Koldinger Seen in der südlichen Leineaue, zwischen Rethen, Sarstedt und Koldingen, sind immer einen Besuch wert. Das ist jedenfalls die Meinung von Axel Kramer, Mitglied der Fotogruppe Bennigsen.



 

Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit, es gibt immer etwas zu fotografieren, sagt er. Von Bennigsen aus ist man schnell vor Ort, so dass man auch mal eben auf ein „Stündchen“ zum fotografieren hinfahren kann. Meistens bleibt es aber nicht bei einer Stunde. Wenn kein gutes Foto entstanden ist, dann ist das auch nicht schlimm. Allein die Ruhe ist es wert, an den Teichen spazieren zu gehen.

Dabei sah es hier früher einmal ganz anders aus. Mehr als 40 Jahre wurde hier Kiessand gefördert. Große Baumaschinen und Schwimmbagger bestimmten damals das Landschaftsbild. Erst Ende 2002 wurde der Kiesabbau eingestellt. Unter Naturschutz steht die Landschaft aber schon seit 2001.



 

Dieses Naturschutzgebiet ist Lebensraum für zahlreiche Vogelarten – über 240 wurden als Gast- bzw. Brutvögel nachgewiesen, davon über 60 Wasser- und Watvogelarten. 75 Vogelarten kommen regelmäßig als Brutvögel vor. Neben Vögeln bieten Leineaue und Seen auch vielen Insekten, Amphibien und Fledermäusen sowie Pflanzen einen Lebensraum. (Quelle: Wikipedia)

Es dauert zu Fuß ca. eine Stunde die Teiche zu umrunden. Auf diesem Weg lässt sich, unter anderem auch von zwei Beobachtungstürmen aus, das Treiben auf dem Wasser und in der Luft beobachten. Neben dem Steinhuder Meer ist die Seenlandschaft das bedeutendste Vogelrastgebiet in der Region.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer Wed, 22 Aug 2018 16:13:56 GMT
Fotogalerie von Detlef Erasmus: Bank, Bänke ... https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/7/fotogalerie-von-detlef-erasmus-ententanz Detlef Erasmus
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Bank, Bänke ...

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/7/fotogalerie-von-detlef-erasmus-ententanz Sat, 07 Jul 2018 17:37:36 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Scharnowski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowki  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Gerhard Scharnowski
in der Volksbank Bennigsen

" Provence im Mai – eine Sinfonie in Ocker und Grün "

    vom 21.06.2018 – 22.08.2018

Die Vernissage findet am 21.06.2018 um 16:00 Uhr statt

 

Die Provence im Südosten von Frankreich gelegen, ist ein vielbesuchtes Urlaubsziel.
Was macht die Provence so anziehend? Die Farben sind es. Die Farben im Zusammenspiel mit dem Licht. Das magische Licht der Provence, das schon Maler wie van Gogh und Cézanne inspirierte, hat auch auf den Hobbyfotografen Gerhard Scharnowski von der Fotogruppe Bennigsen seine Wirkung nicht verfehlt. Besonders am späten Nachmittag verzaubert dieses besondere Licht Landschaft, Dörfer und Häuser.



Scharnowski hat im Mai dieses Jahres während eines Frankreich-Urlaubs in der Provence zwischen Vaucluse und Luberon reichlich lohnende Fotomotive gefunden: uralte Dörfer, die wie Adlernester oben am Hang eines Berges kleben,  farbenfrohe provenzalischen Märkte,  steile Gassen mit alten Steinhäusern, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und natürlich viel Natur.



Zu dieser Jahreszeit zeigt sich diese sonst oft karge Landschaft in üppigem Grün als reizvoller Kontrast zu dem in einigen Gegenden dominierenden ockerfarbenen Sandsteinschichten.

Von seiner Reise hat Scharnowski zahlreiche Fotos mitgebracht. „Das Auswählen von nur 14 davon fällt schwer“, sagt der Hobbyfotograf.

Interessierte Besucher können sich diese Bilder in den Räumen der Volksbank Bennigsen, Hauptstraße 14 ab Donnerstag, 21. Juni bis Mittwoch, 22. August während der Geschäftszeiten anschauen. (Mo-Fr 9:00-12:00 und Mo, Di, Do 15:00-17:00).

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowki Fri, 15 Jun 2018 15:08:53 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Rüdiger Vespermann https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-r-diger-vespermann  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Rüdiger Vespermann
in der Volksbank Bennigsen

" Fotografische Experimente "

    vom 12.04.2018 – 13.06.2018

Die Vernissage findet am 12.04.2018 um 16:00 Uhr statt

 

Rüdiger Vespermann, von der Fotogruppe Bennigsen, lädt zur Eröffnung seiner Fotoausstellung „  Fotografische Experimente “ ein.
In seiner bisher achten Fotoausstellung in der Fotogruppe, hat Vespermann einiges aus seinem Studio zu bieten. Paprikas, Erdbeeren Mehl, Milch, Farbe, ein Aquarium und natürlich auch eine Kamera kamen diesmal zum Einsatz.



Vespermann hat mit diesen Zutaten spektakuläre und faszinierende Fotos geschaffen. Eine Farbexplosion, ausgelöst in einer Kamera. Farbnebel hüllt gespenstisch eine Kamera ein. Milch in einem Löffel wird durch eine fallende Erdbeere zu einem spritzigen, weißen Hintergrund kronenhaft in die Höhe geschleudert. Zitronen fallen in ein mit Wasser gefülltes Aquarium und erzeugen so spektakuläre Bilder. Auf einem Lautsprecher sind tanzenden Farbsäulen zu sehen.
Das sind nur einige Beispiele der ausgestellten Fotos, die Vespermann alle auf seinem großformatigen Grafikplotter gedruckt hat. Daher kommen auch zum ersten Mal vier großformatigere Hochglanzleinendrucke zur Fotoausstellung.



Diese Art von der Fotografie ist nur mit sehr kurzen Belichtungszeiten möglich. Vespermann hat mit sehr kurzen Abbrennzeiten seiner Blitze gearbeitet. Die lagen in einem Bereich von 1/5000 bis 1/15000sek. Nur über die Abbrennzeiten der Blitze ist es steuerbar, diese ablaufenden Geschehnisse in einer Zehntausendstelsekunde einzufrieren.
Da die Abläufe nicht über eine Lichtschranke gesteuert wurden, sondern die fallenden Gegenstände von Hand in die entsprechenden Behältnisse fallen gelassen wurden und gleichzeitig der Auslöser betätigt wurde, bedurfte es schon einiger Geduld und Zeit, um ein gelungenes, punktgenaues Foto zu schaffen.


Vespermann ist natürlich gern bereit, auf seiner Ausstellungseröffnung auf Fragen zu seinen erschaffenen Fotos nähere Erklärungen zu liefern.
Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 13. Juni 2018, in der Volksbank an der Hauptstraße 14 in Bennigsen zu sehen. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist die Filiale  montags bis freitags von 9
Uhr bis 12 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/4/einladung-zur-fotoausstellung-von-r-diger-vespermann Fri, 06 Apr 2018 16:02:51 GMT
Fotothema PS Speicher https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/2/fotothema-ps-speicher Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


PS.SPEICHER Einbeck

 

Axel KramerAxel Kramer Harald SchimkeHarald Schimke
Rüdiger VespermannRüdiger Vespermann Manfred GlesinskiManfred Glesinski

 

Ende November 2017 waren vier Mitglieder der Fotogruppe Bennigsen in Einbeck. Ihr Ziel war es, die im PS-Speicher ausgestellten Exponate, ins richtige Licht zu setzen. Obwohl alle vier in denselben Räumen unterwegs waren und auch dieselben Exponate vor der Kamera hatten, sind doch zum Teil sehr unterschiedliche Fotos entstanden.
Ein paar Fotos davon möchten wir hier präsentieren. Link zur Galerie

 

Informationen zum PS-Speicher (Quelle: PS.Speicher)

Über den PS.SPEICHER:
Die Erlebnisausstellung PS.SPEICHER Einbeck erlebt seit ihrer Eröffnung im Sommer 2014 überregionale Aufmerksamkeit und ungebrochen starken Publikumszulauf. Grundlage der Ausstellung ist eine Sammlung historischer Fahrzeuge aus dem Besitz des Kaufmanns Karl-Heinz Rehkopf, die er der gemeinnützigen Kulturstiftung Kornhaus schenkte und damit der Allgemeinheit öffentlich zugänglich machte. Die Sammlung gilt als eine der größten ihrer Art weltweit. Insbesondere die hochprofessionelle und moderne Art der Präsentation der Sammlung hat große Beachtung beim Publikum und in den Medien gefunden. Weitere Informationen finden Sie auf www.ps-speicher.de sowie auf www.facebook.com/ps.speicher.


Über das PS.Depot Lkw+Bus:
Der PS.SPEICHER in Einbeck eröffnete im Juni 2016 sein erstes PS.Depot, nur drei Kilometer vom Haupthaus entfernt. An einem anderen Standort und mit einem eigenen Konzept stehen seither im Otto Hahn Park (Otto-Hahn-Straße 3-5) in Einbeck über 220 historische Nutzfahrzeuge für interessierte Besucher bereit – auf gut 7.000 qm überdachter Fläche. Die Sammlung umfasst nicht nur Lastkraftwagen sowie große und kleine Busse, sondern auch Baumaschinen und Motoren aus fast 100 Jahren Nutzfahrzeuggeschichte. Viele dieser Schätze des mobilen Kulturguts sind noch fahrbereit und gelegentlich unterwegs auf Fahrzeugtreffen, Messen, Rallyes und anderen Veranstaltungen. Die Fahrzeuge sind – bis auf wenige Ausnahmen – nach Marken sortiert und so geparkt, dass sie möglichst ohne Rangieraufwand weggefahren werden können.

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/2/fotothema-ps-speicher Wed, 28 Feb 2018 18:55:59 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Detlef Erasmus https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/2/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Detlef Erasmus
in der Volksbank Bennigsen

" Irland - historisch, bunt und modern "

    vom 15.02.2018 – 04.04.2018

Die Vernissage findet am 15.02.2018 um 16:00 Uhr statt

 

In den nun fast 30 Jahren als aktiver Marathon- und Ultraläufer bin ich in vielen Großstädten, Ländern und durch unterschiedlichste Landschaften gelaufen.
Jeder Lauf hat seinen Reiz, doch die Natur bekam immer mehr Priorität. Anlässlich eines landschaftlich reizvollen Marathons in Irland auf der Halbinsel Dingle hatte ich nicht nur meine Frau Cordula, sondern natürlich auch meine komplette Fototasche mitgenommen.



Schon kurz nach der Ankunft in der jung wirkenden Hauptstadt Dublin entstanden die ersten Fotos des besonderen Gegensatzes „Moderne und Historie“.
Die geplante Rundreise wurde schon auf der Fahrt zur Westküste immer wieder für Fotostops unterbrochen. Bei Ankunft in unserer Unterkunft in Tralee wurden wir mit einem kompletten Regenbogen begrüßt. Die faszinierende Farbenpracht einer Häuserzeile in Dingle, aber auch die grün strahlenden Wiesen waren weitere perfekte Motive in dieser Region.
Sichtlich überrascht wurden wir von vielen Sandstränden auf der weiteren Reise. Alte Friedhöfe und Castles standen im besonderen Licht, welches im Minutentakt genauso schnell wechselte wie Regen und Sonnenschein.



Diese Fotos sind sicherlich eine sehr gute Entschädigung für den verregneten Tag an den „Cliffs of Moher“.
Als Fan der irischen Rockband U2 freut es mich natürlich, auch „Slane Castle“ in der Nähe von Dublin auf einem Foto festzuhalten. Dort spielte Bono mit seiner Band im Jahr 2001 das legendäre Open Air Konzert.
Die Auswahl der Fotos war nicht leicht zu treffen, aber ich hoffe, sie spiegelt die Vielfalt und Schönheit der irischen Insel und macht Lust auf einen Besuch.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2018/2/einladung-zur-fotoausstellung-von-detlef-erasmus Fri, 02 Feb 2018 16:44:03 GMT
Gruppenausstellung - Sport https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/12/gruppenausstellung---sport  

Fotoausstellung
 

der
Fotogruppe Bennigsen
in der Volksbank Bennigsen
"Sport"
    vom 21.12.2017 – 07.02.2018

 

Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass die Fotogruppe Bennigsen am Ende jeden Jahres in der Volksbank Bennigsen eine Gruppenarbeit ausstellt.

Im Frühjahr, auf der Jahreshauptversammlung, wird das jeweilige Thema ausgewählt.

Wie immer, standen aus dieses Mal etliche Vorschläge zur Auswahl. In diesem Jahr fiel die Wahl der 32. Gruppenausstellung auf das Thema

 

„ Sport „

 

Thomas RössingThomas Rössing

 

Hier stellen 9 Fotogruppenmitglieder,  insgesamt 12 Fotos zu diesem Thema aus. Sport ist ein sehr vielfälltiges Thema, das jeder Fotograf auf seine eigene Art angeht.

 

Rüdiger VespermannRüdiger Vespermann

 

Wir freuen uns ferner, im Rahmen der Vernissage unserer Gruppenausstellung in den Räumen der Bennigser Volksbank, dem Gewinner unseres diesjährigen „Weihnachtmann Suchspiels“ auf dem Bennigser Weihnachtsmarkt sein ausgewähltes Bild überreichen zu können.

 

 

 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung gruppenausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/12/gruppenausstellung---sport Tue, 19 Dec 2017 16:10:23 GMT
Fotoausstellung auf dem Weihnachtsmarkt Bennigsen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/12/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen  

Einladung zur Fotoausstellung
auf dem

Weihnachtsmarkt Bennigsen

    am 09.12.2017 und 10.12.2017

 

HO-HO-HO…. Es weihnachtet sehr

Wie auch in den letzten Jahren, nutzt die Fotogruppe Bennigsen die Gunst der Jahreszeit und präsentiert ihre Weihnachtsmarkt-Gruppenausstellung in der Alten Schmiede in Bennigsen der hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreich erscheinenden Besucherschar.

Alle ausstellenden Gruppenmitglieder präsentieren jeweils 4 Fotos nach eigener Auswahl und prägen damit die Vielfältigkeit dieser Ausstellung. Gerade die Verschiedenheit der Lichtbildnisse garantiert, dass für jeden Betrachter auch „etwas Sehenswertes dabei ist“.

Bei einem wärmenden Feuerchen und etwas Weihnachtsgebäck können die Besucher auch am Gewinnspiel teilnehmen.

Passend zur Jahreszeit besteht die Aufgabe darin, die in der Schmiede verteilten Weihnachtsmänner zu zählen und zeitgleich das beste Foto zu wählen.

Als Preis winkt dem Gewinner dann ein Foto dieser Ausstellung nach seiner Wahl.

Der Weihnachtsmarkt in Bennigsen öffnet am Samstag, dem 09. Dezember 2017, von 15:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 10. Dezember 2017, von 14:00 bis 19:00 Uhr am Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen seine Pforten. 

Fotos: Harald Schimke (Foto 1) und Axel Kramer (Foto 2-4)

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) bennigsen fotoausstellung weihnachtsmarkt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/12/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen Sun, 03 Dec 2017 19:02:43 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter Rössing https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-r-ssing  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Peter Rössing
in der Volksbank Bennigsen

" Gruß aus Hamburg "
UNESCO - Weltkulturerbe "Speicherstadt"


    vom 26.10.2017 - 13.12.2017

Die Vernissage findet am 26.10.2017 um 16:00 Uhr statt

 

Wo heute in der Hafencity wieder Bewohner einziehen, wurden einst 20.000 Menschen für den Bau des größten Lagerhauskomplexes der Welt aus ihren Häusern vertrieben.
1881 war die Entscheidung gefallen. Unter dem verstärkten Druck des Reiches, die Hansestadt bis zum Jahre 1888 an das Zollgebiet des Deutschen Reiches anzuschließen, wurde die bis dahin für das gesamte Hamburger Stadtgebiet geltende Zollfreiheit aufgegeben. Lediglich in einem, vom übrigen Stadtgebiet abgetrennten, durch einen Zollkanal gesicherten Freihafenbezirk sollten sich Schifffahrt, Warenhandel und Exportindustrie weiterhin zollfrei entfalten können.


So entstanden neue Brücken, Zollgebäude und der Zollkanal, der das Freihafengebiet von der Stadt abtrennte. Die Oberaufsicht über das Großprojekt lag in der Hand des Bauingenieurs Franz Andreas Meyer, einem Anhänger der neugotischen Hannoverschen Schule. Bis heute prägen die typischen Merkmale dieses Baustiels mit Treppengiebeln, Türmchen und Spitzbögen, Mustern in Keramik und Glasuren sowie Sandsteinornamenten die Bauten der Speicherstadt. Mit der Fertigstellung der Speicherstadt wurde Hamburg nun endgültig Deutschlands Tor zur Welt.


Am 29. Oktober 1888 war es soweit. Der Freihafen wurde durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.

Als im 2. Weltkrieg fast die Hälfte der Speicherstadt zerstört worden war, bemühte man sich, die besondere Ästhetik beim Wiederaufbau zwischen 1945 und 1967 beizubehalten.

Seit 1991 steht der Lagerhauskomplex unter Denkmalschutz und seit Juli 2015 ist die Speicherstadt  UNESCO - Weltkulturerbe.

Durch den Containerumschlag wurde der  Freihafenstatus  entbehrlich und 2013 abgeschafft.

 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-r-ssing Wed, 18 Oct 2017 19:49:37 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Scharnowski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowski  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Gerhard Scharnowski
in der Volksbank Bennigsen

" Langeoog naturnah "

    vom 31.08.2017 – 18.10.2017

Die Vernissage findet am 31.08.2017 um 17:00 Uhr statt

 

Einen ganzen Monat hat sich der Hobbyfotograf Zeit genommen, um auf der drittgrößten ostfriesischen Insel seinem Hobby, dem Fotografieren, nachzugehen.
Er hat sich nicht mit den üblichen Urlaubsbildern vom Strandleben begnügt sondern hat auf der autofreien Insel das Typische gesucht.



Scharnowski: „Vier Wochen sind genügend Zeit, um auf das richtige Licht und eine schöne Wolkenbildung für stimmungsvolle Bilder von den ausgewählten Motiven warten zu können“.

Die Auswahl der Fotos schlägt einen Bogen von der farbenfrohen Inselbahn, die den Besucher am Hafen erwartet, bis zu dem markanten Wahrzeichen von Langeoog, dem Wasserturm, der sich blendend weiß vom nachtblauen Himmel abhebt.



Dazwischen wird ein Spektrum von Beobachtungen gezeigt: Das reicht von fröhlichen Urlaubern beim traditionellen Dünensingen und beim zünftigen Wattwandern bis zum Seedeich und der graugrünen Wattlandschaft.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowski Fri, 25 Aug 2017 15:28:33 GMT
Fotothema Wasser, Wind, Wellen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/8/fotothema-wasser-wind-wellen Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Wasser, Wind, Wellen


 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotogalerie themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/8/fotothema-wasser-wind-wellen Thu, 03 Aug 2017 19:55:41 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Thomas Rössing https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/7/einladung-zur-fotoausstellung-von-thomas-roessing  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Thomas Rössing
in der Volksbank Bennigsen

" Wochenmärkte auf Mallorca "

    vom 06.07.2017 – 23.08.2017

Die Vernissage findet am 06.07.2017 um 17:00 Uhr statt

 

Die Wochenmärkte Mallorcas, wie z.B. Alcudia, Santa Maria oder auch Sineu, auf welchem landwirtschaftliche Erzeugnisse der Region feilgeboten werden, und der angeschlossene einzige Viehmarkt der Insel, den Bauern aus der Umgebung die Gelegenheit bieten, Tiere zu erstehen oder zu verkaufen, bieten eine große Vielfalt.




Das Marktgeschehen auf Mallorca ist organisiert wie eine mittelalterliche Stadt oder ein orientalischer Basar. Meist stehen die Gemüse- und Obststände um eine Kirche herum.

In den sternförmig abzweigenden Gassen finden sich Korbmacher-, Holz- und Keramikwaren, Textilien von feingearbeiteten Tischdecken bis zu billiger Importware.




Ein ganzer Straßenzug ist Leckereien, wie eingelegten Oliven, Peperoni, Tomaten, Kapern usw. vorbehalten. Hungrig muss hier also niemand nach Hause gehen.

Und nirgends ist das angebotene Obst und Gemüse so frisch wie auf dem "Wochenmarkt".

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/7/einladung-zur-fotoausstellung-von-thomas-roessing Sun, 02 Jul 2017 12:32:55 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Manfred Glesinski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Manfred Glesinski
in der Volksbank Bennigsen

"Begegnungen im Wisentgehege"

    vom 11.05.2017 – 28.06.2017

Die Vernissage findet am 11.05.2017 um 17:00 Uhr statt

 

Wie oft streift man als Fotograf durch die Natur und versucht den Moment zu erwischen, der die Emotion des Augenblicks transportiert. Jeden Menschen, den ich aufnehmen will, frage ich nach seinem Einverständnis. Aber habe ich jemals ein Tier gefragt? Natürlich nicht! Das sieht man als selbstverständlich an.




Meine Ausstellung soll die Emotionen des Tieres zeigen.
Welche Gedanken und Gefühle könnten wohl im Moment der Aufnahme durch seinen Kopf geschossen sein?




Nehmen wir zum Beispiel mein Foto vom "Reh". Zufällig treffe ich es am Futterplatz, es steht ganz entspannt da und äst. Ich bin nervös, stelle das Stativ auf, werde hektisch, da mein Motiv plötzlich in den Tiefen des Geheges verschwinden könnte. Nein, das es steht still und sieht mir zu. Beim Betätigen des Auslösers streckt es die Zunge heraus.
Ich vermute es denkt gerade: "Immer diese Paparatzi"
Ich freue mich darauf die Fotos auf Sie wirken zu lassen. Welche Gedanken können Sie den Tieren in den Kopf phantasieren?

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) fotoausstellung volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski Fri, 05 May 2017 16:59:19 GMT
Fotogalerie von Detlef Erasmus: Ententanz https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/4/fotogalerie-von-detlef-erasmus-ententanz Detlef Erasmus
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Ententanz

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Enten Fotogalerie Natur Tiere https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/4/fotogalerie-von-detlef-erasmus-ententanz Sun, 23 Apr 2017 17:37:09 GMT
Fotothema Werkzeug https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/3/fotothema-werkzeug Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Werkzeug


 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/3/fotothema-werkzeug Sun, 26 Mar 2017 16:24:24 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Hans-Joachim Trieloff https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Hans-Joachim Trieloff
in der Volksbank Bennigsen

"Typisch Sizilien"

    vom 16.03.2017 – 19.04.2017

Die Vernissage findet am 16.03.2017 um 17:00 Uhr statt

 

Die Bilder des Gehrdener Fotografen Hans-Joachim Trieloff können bei manchem Betrachter den Wunsch befeuern, diese hochinteressante Insel weit im Süden Europas zu bereisen. Eine große, vielfältige Insel bietet dem Schauenden ein Feuerwerk nicht enden wollender Eindrücke: alte Städte und Dörfer sich die Berge hochziehend, quirlige enge Straßen, besonders schöne Märkte und dazwischen immer wieder einprägsame Menschen, deren Gesichter Lebenserfahrung und manchmal scheinbar die Geschichte Siziliens widerspiegeln. Für die Geschichte stehen Stellvertretend die griechischen Säulen im 'Tal der Tempel’.

Trieloff Typisch SizilienTrieloff Typisch Sizilien


Über allem thront der Ätna - quasi allgegenwärtig, selbst über den Friedhof wachend. Aber auch ein anderer Berg ist imposant: ein Abstecher zu den Lipämischen Inseln wurde mit den Urgewalten des Strombolis ins Bild gesetzt. Mehr Gemütlichkeit strahlt die autofreie Dorfstraße Strombolis aus. Wenig Licht in der Dunkelheit führte zu dem nicht geraden Vertrauen erweckenden Lokal 'Da Zorro' auf dieser Insel. Der Mut wurde mit einem herrlichen Fisch belohnt, der vom Chef wie ein Kunstwerk zelebriert wurde; beim Anblick des ‘Maestro' keine Überraschung mehr.

Trieloff Typisch SizilienTrieloff Typisch Sizilien




Die Menschen haben sich - wenn sie nicht am Steuer saßen - freundlich, korrekt und hilfsbereit gezeigt. Freundlich z.B. der Metzger in seinem Laden in Airedale bei Catania. Ein besonders schönes Beispiel für die Hilfsbereitschaft gegenüber dem Fotografierenden: um einen mit Brennholz beladenen Esel aufnehmen zu können, hielt der den Ätna umkreisende Zug 'Circumetnea’ eigens für den Fotografen an, wozu noch die Frontscheibe extra geputzt wurde.

Trieloff Typisch SizilienTrieloff Typisch Sizilien



Bei dieser Reise wurde nicht einmal die Hälfte der Hauptinsel erreicht. Die als Appetithäppchen anzusehenden ausgestellten Bilder stellen nur die fotografische Spitze des Eisberges dar. Mehr ist in dem bei der Eröffnung ausliegenden Fotobuch zu entdecken. Diese findet am Donnerstag, 16. März in der Volksbank Bennigsen, Hauptstraße 14 um 17 Uhr statt.
Die Ausstellung ist bis zum 19. April während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Der Fotograf (und mit ihm die Fotogruppe Bennigsen) erwartet gern Ihren Besuch.

 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff Fri, 10 Mar 2017 16:04:42 GMT
Fotogalerie von Gerhard Scharnowski: Sylt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski-sylt Gerhard Scharnowski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Sylt

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Natur Sylt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-gerhard-scharnowski-sylt Tue, 28 Feb 2017 07:19:54 GMT
Fotogalerie von Detlef Erasmus: Helgoland https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-detlef-erasmus-helgoland Detlef Erasmus
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Helgoland

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Helgoland Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-detlef-erasmus-helgoland Wed, 22 Feb 2017 21:10:38 GMT
Fotogalerie von Hans-Joachim Trieloff: Fenster https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff-fenster Hans-Joachim Trieloff
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Fenster

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Architektur Fotogalerie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/2/fotogalerie-von-hans-joachim-trieloff-fenster Mon, 20 Feb 2017 08:51:17 GMT
Fotothema Musik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/1/fotothema-musik Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Musik


 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/1/fotothema-musik Sun, 22 Jan 2017 09:40:52 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Axel Kramer https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer  

Für alle, die die Ausstellung in der Volksbank verpasst haben.

Die Fotos sind jetzt hier online aufzurufen

 


 

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Axel Kramer
in der Volksbank Bennigsen

" Autostadt Wolfsburg "

    vom 19.01.2017 – 08.03.2017

Die Vernissage findet am 19.01.2017 um 17:00 Uhr statt

 

Eine gute Stunde Fahrzeit von Bennigsen entfernt liegt die Austostadt in Wolfsburg. Wie der Name schon sagt, dreht sich hier das meiste um das Thema Auto.

Im Zeithaus kann man die Fahrzeuge der vergangenen Jahre bestaunen. In den Pavillons der jeweiligen Marken, das Neuste was der Volkswagen Konzern zu bieten hat.

Aber auch alle andern Themen die sich um das Auto drehen wie Design, Umwelt, Produktion etc. kommen hier nicht zu kurz.

Die Autos sind aber nicht das einzig Interessante in der Autostadt. Auch architektonisch und künstlerisch gibt es dort viele Highlights. Jeder Pavillon bietet Fotografen eine Menge interessanter Motive, egal ob von innen oder von außen.

Ein besonderes Erlebnis ist die Vorweihnachtszeit in der Autostadt. Viele Attraktionen und eine tolle Illumination der Außenanlage,  lassen jedes Fotografenherz höher schlagen. Je nach Adventszeit, sind vom Kraftwerk des VW Werks, einer, zwei, drei oder alle vier Schornsteine beleuchtet.

Von einem der beiden, jeweils 48 Meter hohen Autotürme, hat man einen herrlichen Blick über die gesamte Anlage. Aber auch der Blick in den Turm und die dort zwischengelagerten Fahrzeuge, die auf das Eintreffen der neuen Eigentümer warten, lohnt sich. Die Technologie die in den Autotürmen verwendet wird, ist laut Guinness World Records 2014 das „schnellste automatische Parksystem der Welt“.

 

 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Autos Fotoausstellung Technik Volksbank Wolfsburg https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2017/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-axel-kramer Tue, 10 Jan 2017 07:00:00 GMT
Gruppenausstellung - Von Oben https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/12/gruppenausstellung---von-oben  

Fotoausstellung
 

der
Fotogruppe Bennigsen
in der Volksbank Bennigsen
"Von Oben"
    vom 15.12.2016 – 11.01.2017

 

Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass die Fotogruppe Bennigsen am Ende jeden Jahres in der Volksbank Bennigsen eine Gruppenarbeit ausstellt.

Im Frühjahr, auf der Jahreshauptversammlung, wird das jeweilige Thema ausgewählt.

Zur Auswahl stehen jedes Mal etliche Vorschläge. In diesem Jahr fiel die Wahl der 31. Gruppenausstellung auf das Thema

 

„ Von Oben „

 

Hans-Joachim TrieloffHans-Joachim TrieloffHans-Joachim Trieloff

 

Hier haben 9 Fotogruppenmitglieder Fotos zu diesem Thema erstellt, nachdem über die Monate schon Themen - wie „Wind“, „Wasser“, „es leuchtet“ - zum Aufwärmen abgearbeitet wurden.

Obwohl das Jahresthema nicht einfach umzusetzen sein würde, ist wieder einmal eine sehr Abwechslungsreiche Vielfalt dabei zutage gekommen.

Peter RössingPeter Rössing

 

Wir freuen uns ferner, im Rahmen der Vernissage unserer Gruppenausstellung in den Räumen der Bennigser Volksbank, dem Gewinner unseres diesjährigen „Weihnachtmann Suchspiels“ auf dem Bennigser Weihnachtsmarkt sein ausgewähltes Bild überreichen zu können.

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Gruppenausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/12/gruppenausstellung---von-oben Sat, 10 Dec 2016 17:14:57 GMT
Fotoausstellung auf dem Weihnachtsmarkt Bennigsen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen  

Einladung zur Fotoausstellung
auf dem

Weihnachtsmarkt Bennigsen

    am 03.12.2016 und 04.12.2016

 

HO-HO-HO…. Es weihnachtet sehr

Wie auch in den letzten Jahren, nutzt die Fotogruppe Bennigsen die Gunst der Jahreszeit und präsentiert ihre Weihnachtsmarkt-Gruppenausstellung in der Alten Schmiede in Bennigsen der hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreich erscheinenden Besucherschar.

Alle ausstellenden Gruppenmitglieder präsentieren jeweils 4 Fotos nach eigener Auswahl und prägen damit die Vielfältigkeit dieser Ausstellung. Gerade die Verschiedenheit der Lichtbildnisse garantiert, dass für jeden Betrachter auch „etwas Sehenswertes dabei ist“.

Bei einem wärmenden Feuerchen und etwas Weihnachtsgebäck können die Besucher auch am Gewinnspiel teilnehmen.

Passend zur Jahreszeit besteht die Aufgabe darin, die in der Schmiede verteilten Weihnachtsmänner zu zählen und zeitgleich das beste Foto zu wählen.

Als Preis winkt dem Gewinner dann ein Foto dieser Ausstellung nach seiner Wahl.

Der Weihnachtsmarkt in Bennigsen öffnet am Samstag, dem 03. Dezember 2016, von 15:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 04. Dezember 2016, von 15:00 bis 19:00 Uhr am Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen seine Pforten. 

Fotos: Harald Schimke (Foto 1) und Axel Kramer (Foto 2-4)

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Bennigsen Fotoausstellung Weihnachtsmarkt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen Sat, 26 Nov 2016 10:55:31 GMT
Fotogalerie von Rüdiger Vespermann: Sommerimpressionen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-sommerimpressionen Rüdiger Vespermann
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Sommerimpressionen

 

 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Sommer Strand https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-sommerimpressionen Sat, 26 Nov 2016 09:46:24 GMT
Fotothema Wind https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotothema-wind Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Wind


 

Thomas RössingThomas RössingThomas Rössing Axel KramerAxel Kramer Melia-Sophie MüllerMelia-Sophie MüllerMelia-Sophie Müller

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Iso Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/11/fotothema-wind Tue, 01 Nov 2016 14:17:51 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Rüdiger Vespermann https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-ruediger-vespermann  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Rüdiger Vespermann
in der Volksbank Bennigsen
" Schmutziger Sport für eine saubere Sache "

    vom 27.10.2016 – 07.12.2016

Die Vernissage findet am 27.10.2016 um 17:00 Uhr statt

 

Für diese Ausstellung hat es mich nach Brunsbüttel verschlagen.

Dort fand im Juli 2016 nunmehr zum zwölften Mal die „Wattolümpiade“ statt. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Veranstaltung zum größten und spektakulärsten Event an der schleswig-holsteinischen Elbmündung entwickelt. Mittlerweile pilgern tausende Besucher und mehrere hundert „Wattlethen“ aus aller Herren Länder nach Brunsbüttel, um dabei zu sein.

Am Elbdeich kämpften 40 Teams beim Wattfußball, Watthandball, Wattwolliball und Schlickschlittenrennen um den Sieg und „wattolümpisches“ Edelmetall.

Die „Wattlethen“ genannten Männer, Frauen, Jungen und Mädchen kämpften im schlickigen Watt für einen guten Zweck. Unter dem Motto “Stark gegen Krebs” kommen die Erlöse Krebsbetroffenen in der Region zugute. So finanziert der Wattolümpiade-Verein seit 2005 unter anderem zwei Beratungsstellen für Krebspatienten und deren Angehörige in Brunsbüttel und Heide.

Mit dem Spaß im Matsch wurden nach Angaben der Veranstalter seit dem Beginn im Jahr 2004 schon mehr als 330 000 Euro eingesammelt.

Besonders hervorzuheben ist das Konzept dieser Veranstaltung. Alle anfallenden Kosten werden in voller Höhe von Sponsoren getragen und alle Organisatoren und Helfer arbeiten ehrenamtlich.


 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Events Fotoausstellung Menschen Veranstaltung Volksbank Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-ruediger-vespermann Wed, 19 Oct 2016 18:23:40 GMT
Fotogalerie von Melia-Sophie Müller: Externsteine https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/10/fotogalerie-von-melia-sophie-mueller-externsteine Melia-Sophie Müller
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht

 

Impressionen rund um die Externsteine

 

 

Melia-Sophie MüllerMelia-Sophie MüllerMelia-Sophie Müller

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Monumente Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/10/fotogalerie-von-melia-sophie-mueller-externsteine Wed, 19 Oct 2016 13:17:37 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski: Dampf Eisbrecher Wal https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski-dampf-eisbrecher-wal Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Dampf Eisbrecher Wal


 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Technik Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski-dampf-eisbrecher-wal Mon, 19 Sep 2016 07:27:05 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski: Gefunden auf dem Herbstmarkt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski-gefunden-auf-dem-herbstmarkt Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Gefunden auf dem Herbstmarkt


 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-manfred-glesinski-gefunden-auf-dem-herbstmarkt Sun, 11 Sep 2016 15:55:08 GMT
Fotogalerie von Axel Kramer und Rüdiger Vespermann: Pietzmoor https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-axel-kramer-und-r-diger-vespermann-pietzmoor Axel Kramer und Rüdiger Vespermann
 

haben eine neue Fotogalerie veröffentlicht

-

Pietzmoor

  -

Mitte August waren die beiden Mitglieder der Fotogruppe, Axel Kramer und Rüdiger Vespermann, zu einem Fotoausflug im Pietzmoor.

Einen Auszug der dort entstandenen Fotos, zeigen sie in ihrer jeweiligen Fotogalerie.

Das Pietzmoor in Schneverdingen ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide. Es liegt im Südwesten  des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide und umfasst eine Fläche von 2,7 km².
Seinen Namen erhielt es vom nahe gelegenen Hof Pietz, einem alten Heidebauernhof.

Entstanden ist das Moor vermutlich in der letzten Kaltzeit vor mehr als 10.000 Jahren. Mehrere Quellen entwickelten sich zu kleinen Quellmooren, die zu einem großen Niedermoor zusammen wuchsen.

 

 

Pietzmoor von Axel Kramer

Galerie von Axel Kramer

Galerie von Rüdiger Vespermann

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/9/fotogalerie-von-axel-kramer-und-r-diger-vespermann-pietzmoor Mon, 05 Sep 2016 14:45:00 GMT
Fotothema Feuer https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/fotothema-feuer Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Feuer


 

Thomas RössingThomas RössingThomas Rössing Gerhard ScharnowskiGerhard Scharnowski Melia-Sophie MüllerMelia-Sophie MüllerMelia-Sophie Müller

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Iso Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/fotothema-feuer Sun, 21 Aug 2016 16:16:37 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Melia-Sophie Müller https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-melia-sophie-mueller  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Melia-Sophie Müller
in der Volksbank Bennigsen
"Out of the box"

    vom 01.09.2016 – 12.10.2016

Die Vernissage findet am 01.09.2016 um 17:00 Uhr statt

 

Wer kennt ihn nicht, den Song von Malvina Reynolds, mit welchen der Folkmusiker Pete Seeger seinen einzigen US-Chart-Erfolg hatte: Little Boxes. Er beschreibt und karikiert die Konformität der amerikanischen Mittelschicht. Und diese Konformität hat auch in unserem Leben in Europa Einzug gehalten. Alles sieht gleich aus. Die Einkaufszentren, die Innenstädte aber auch die Mehrzahl der Bewohner dieses Landes.

Doch es gibt auch hier in unseren Gefilden Menschen, die sich außerhalb dieser gesellschaftlichen Normen wohlfühlen. Einige davon sind zum Beispiel auf Mittelaltermärkten anzutreffen.

Wenn man jedoch in Deutschland eben diese Mittelaltermärkte besucht, hat man den Eindruck, dass so etwa jeder 20. Gast in einem "exotischeren Outfit" anzutreffen ist. In den Niederlanden jedoch, da gibt es ein ganz besonderes Event: Jährlich wird dort im Ort Lisse, etwas südlich von Amsterdam auf dem Gelände des Keukenhofes das Castlefest gefeiert. Und hier bemerkt man sehr schnell, dass etwa jeder 20. Gast NICHT gewandet daherkommt.

Ich habe viele viele Fotos von exotischen Menschen machen dürfen und die Reduzierung auf die hier ausgestellten 14 Fotos war dann doch sehr schwierig. Ich freue mich darüber, dass ich Ihnen hier und heute eine kleine Auswahl meiner "Highlights" vorstellen darf.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Fotogalerie Menschen Volksbank Volksfest https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/einladung-zur-fotoausstellung-von-melia-sophie-mueller Sun, 21 Aug 2016 13:42:39 GMT
Fotogalerie von Axel Kramer: Hohenstein im Weserbergland https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/fotogalerie-von-axel-kramer-hohenstein Axel Kramer
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht

-

Hohenstein

  -

An der Baxmannbaude vorbei und dann viele Treppenstufen steil nach oben, führt der Weg zu den Klippen vom Hohenstein.

Ich muss zugeben, es gibt auch einen Weg nach oben der nicht so steil verläuft. Der ist allerdings ein wenig länger und nicht so schön, wie der über die Treppen.

Oben angekommen, wird man mit einer tollen Aussicht in das Wesertal belohnt.

Eigentlich war die Wettervorhersage für diesen Tag nicht besonders gut. Teilweise leichter Nieselregen und ein trüber Himmel waren meine Begleiter auf dem Hinweg.

Nach gut 15 Minuten auf den Hohenstein Klippen, rissen die Wolken aber auf und der blaue Himmel kam zu Vorschein. Genau richtig für ein paar schöne Fotos mit einer herrlichen Wolkenbildung.

Daran kann mal wieder sehen, dass gute Fotomotive auch ganz in der Nähe zu finden sind und dass man sich nicht vom Wetterbericht abschrecken lassen soll.

 

 

 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Berge Fotogalerie Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/8/fotogalerie-von-axel-kramer-hohenstein Mon, 01 Aug 2016 17:33:07 GMT
Fotothema High-Iso https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotothema-high-iso Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


High-Iso


 

Axel KramerAxel Kramer Melia-Sophie MüllerMelia-Sophie MüllerOLYMPUS DIGITAL CAMERA Manfred GlesinskiManfred Glesinski

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Iso Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotothema-high-iso Mon, 27 Jun 2016 13:25:38 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Gerhard Scharnowski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowski  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Gerhard Scharnowski
in der Volksbank Bennigsen
"Eindrücke einer Kreuzfahrt von Kiel nach Süd-Norwegen"

    vom 07.07.2016 – 17.08.2016

Die Vernissage findet am 07.07.2016 um 17:00 Uhr statt

 

Kreuzfahrten werden immer beliebter. Was macht den Reiz einer solchen Reise aus? Das wollten der Hobbyfotograf Gerhard Scharnowski und seine Ehefrau einmal selbst herausfinden. Auf einer Schiffsreise von Kiel nach Süd-Norwegen haben sie Ende Mai 2016 neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt.

Ein modernes Kreuzfahrtschiff ist ein eigenes Universum. Mit seinen Restaurants, Bars, Pools, Theater, Einkaufspassagen und vielem mehr bietet es interessante Fotomotive.

Scharnowski hat es gut gefallen, als Fotograf immer „mittendrin“ zu sein. So konnte er bei Sonnenaufgang die atemberaubende Natur des Geirangerfjords bewundern oder auch beobachten, wie malerische Hafenstädte allmählich zum Leben erwachen.

 

Die kleine Fotoausstellung in der Volksbank Bennigsen „Eindrücke einer Kreuzfahrt von Kiel nach Süd-Norwegen“ kann die Vielfalt der Eindrücke vom Schiff und den besuchten Städten und Landschaften nur andeuten.

Geöffnet ist die Ausstellung vom 7. Juli bis zum 17. August zu den Geschäftszeiten der VB.

 

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Menschen Natur Reisefotografie Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/einladung-zur-fotoausstellung-von-gerhard-scharnowski Fri, 24 Jun 2016 17:39:40 GMT
Fotogalerie von Melia-Sophie Müller: Höhlenwohnungen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-melia-sophie-mueller-hoehlenwohnungen Melia-Sophie Müller
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Höhlenwohnungen in Langenstein im Harz

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

http://www.hoehlenwohnungen-langenstein.de/fuehrungen.htm

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Menschen Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-melia-sophie-mueller-hoehlenwohnungen Fri, 17 Jun 2016 11:33:43 GMT
Fotothema Sand https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotothema-sand Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht.

Das Thema lautet:


Sand


 

Siegfried AdamSiegfried AdamSiegfried Adam Axel KramerAxel KramerAxel Kramer Hans-Joachim TrieloffHans-Joachim TrieloffHans-Joachim Trieloff

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Sand Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotothema-sand Fri, 17 Jun 2016 10:12:07 GMT
Entfesselt Blitzen mit Cactus V6 und der Olympus OM-D E-M1 https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/entfesselt-blitzen-mit-cactus-v6-und-der-olympus-om-d-e-m1 Erfahrungsbericht von Melia-Sophie Müller zum Thema Blitzauslösung mit dem Cactus V6 an der Olympus E-M1

Entfesselt Blitzen ist mit der E-M1 nicht ganz so einfach zu realisieren, wie mit Systemen von Nikon oder Canon. Sicherlich gibt es die Olympus-Blitzlösung, doch die wird durch Lichtblitze gesteuert und versagt ab und an, spätestens, wenn der Zielblitz nicht mehr in Sichtweite ist, weil z.B. eine Mauer im Wege steht.

Eine neue Lösung musste also her.

Schon recht lange kreisten meine Gedanken um eine Lösung mit dem Blitzauslöser Cactus V6, der mit Blitzen verschiedener Hersteller zurechtkommen soll.

Ein weiteres Erfordernis war, dass mit einem aufgesteckten Blitz noch immer TTL möglich ist. Also machte ich eine Checkliste, welche Bedingungen alle erfüllt werden müssen:

  • TTL mit dem aufgesetzten Blitz muss möglich sein
  • externe Blitze müssen sich von der Camera aus in ihrer Leistungsabgabe regeln lassen können
  • eine einzelne Regelung für jeden Blitz wäre wünschenswert
  • die Benutzung von Blitzen verschiedener Hersteller wäre praktisch

Und so sollte es auch geschehen.

Zunächst einmal nahm ich also mehrere Blitze

  • Olympus FL-600R
  • Nikon SB-910
  • Yongnuo YN 568 EX II

Dann kamen die Cactus V6 Blitzsteuerungen ins Spiel:

Auf die Cactus V6 wurden nun der Yongnuo YN 568 EX II und der Nikon SB-910 aufgesetzt.

Diese Blitze lassen sich problemlos im Menü des Cactus V6 auswählen und somit verbinden. Die Einstellung am Cactus muss RX lauten.

Es gibt 4 Funkkanäle, ich habe für den Nikon Kanal A, für den Yungnuo Kanal B gewählt.

Als nächstes kam der Aufbau rund um die E-M1 dran:

Hier nutze ich den Olympus-Blitz FL-600R, da an ihn das TTL-Signal der Kamera übertragen wird. Dieses gelingt allerdings nur mit einem Trick, den ich auch erst bei Recherchen im Olympus-Forum erfahren habe. An dieser Stelle noch mals vielen Dank.

Nämlich, dass die TTL-Signalübertragung zwischen Cactus V6 und der E-M1 nicht so ganz klappt, dieses Problem aber mit einem zwischengesteckten Blitzschuh behoben werden kann:

Die Einstellung am Cactus muss TX lauten.

Nun klappte auch die TTL-Übertragung.

Das Ganze sieht jetzt zwar schon recht Turmartig und gewaltig aus, wiegt zusammen aber incl. dem 12-40mm / 2.8 und Batterien mal gerade 1530 g.

Es ist natürlich sehr kopflastig, doch werden so alle oben genannten Erfordernisse erfüllt.

Wer also TTL mit aufgestecktem Blitz fotografieren und nebenbei noch weitere Blitze getrennt ansteuern möchte, kann hier eine Lösung finden.

 

Übrigens: Das TTL-Signal wird nur dann durch den Cactus V6 durchgeschleift, wenn der Modus auch am Cactus eingestellt ist (rechte Taste, neben der OK-Taste, 2 Sekunden gedrückt halten).

Problem mit dem Olympus-Blitz FL-600R.

Im WWW wird mehrfach erwähnt, dass auch Olympus Blitze unterstützt werden. Das stimmt nur bedingt.

TTL wird wie oben genannt durchgeschleift. Ansonsten werden zwar einige Olympus-Blitze unterstützt, nicht jedoch der FL-600R.

Auch lassen sich wohl einige Blitzprofile anlegen, beim FL-600R funktionierte das jedoch nicht.

Hier ist der Link zur Cactus V6-Seite, wo auch die unterstützten Blitze aufgeführt werden: Link

Hier ein Link zu sehr sehenswerten Youtube-Filmen, die mir die Entscheidung für den Cactus erleichtert haben:

Cactus V6 - 01 - Unboxing & Technical Specs

Cactus V6 - 02 - How to setup your Cactus V6

Cactus V6 - 03 - How to use Flash Profile Learning

Cactus V6 - 04 - Using the TTL Pass Through function

Cactus V6 - 05 - Compatibility

 

 

 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/entfesselt-blitzen-mit-cactus-v6-und-der-olympus-om-d-e-m1 Wed, 15 Jun 2016 18:42:53 GMT
Fotogalerie von Rüdiger Vespermann: Hot New Stuff https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-hot-new-stuff Rüdiger Vespermann
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Hot New Stuff

Musikbox- und Strassenkreuzer-Festival 2016

Deutschlands schönstes 50er- Festival mit großem Oldtimer-Treffen, Live-Rock´n´Roll mit vielen Bands, großem Showprogramm und großem Nostalgiemarkt. Fans der 50er bis 70er Jahre kommen während dieser Veranstaltung auf ihre Kosten und können sich auf Momente der Nostalgie freuen. Eine gelungene Veranstaltung.

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Motorwelt Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-hot-new-stuff Fri, 03 Jun 2016 13:22:00 GMT
Fotogalerie von Axel Kramer: In den Bergen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-axel-kramer-berge Axel Kramer
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht

-

In den Bergen

  -

Die meisten Fotos wurden Anfang Mai 2016 in Österreich im

Zillertal und an den Krimmler Wasserfällen aufgenommen
 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Berge Fotogalerie Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/6/fotogalerie-von-axel-kramer-berge Wed, 01 Jun 2016 18:28:39 GMT
Fotogalerie von Rüdiger Vespermann: Hot Wheelz Hildesheim https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-hot-wheelz-hildesheim Rüdiger Vespermann
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Hot Wheelz - Hildesheim

 

HotWheelz Germany - Dragracing für Jedermann
Ein Motorsport-Ereignis für die ganze Familie. Das schnellste Event in Hildesheimer Flugplatz mit jeder Menge PS, spektakulären Beschleunigungsrennen, Street Mag Show - US Cars und Oldtimer Ausstellung und offenem Fahrerlager.

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Motorwelt Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/fotogalerie-von-ruediger-vespermann-hot-wheelz-hildesheim Tue, 31 May 2016 18:55:54 GMT
Fotogalerie von Siegfried Adam: Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/fotogalerie-von-siegfried-adam-wasser Siegfried Adam
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Wasser


 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Natur Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/fotogalerie-von-siegfried-adam-wasser Fri, 06 May 2016 12:55:51 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Manfred Glesinski https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Manfred Glesinski
in der Volksbank Bennigsen
"Mystica Hamelon"

    vom 12.05.2016 – 22.06.2016

Die Vernissage findet am 12.05.2016 um 17:00 Uhr statt

 


Was fasziniert uns an solch einem Specktakel?
Ich habe das große Mittelalter- und Phantasie-Spektakel in Hamelns Altstadt über zwei Jahre mit der Kamera besucht. Es soll nicht die Attraktionen herausstellen sondern die Menschen die sie betreiben und die Besucher die zu diesem Event im Kostüm erscheinen und das Specktakel mit Leben erfüllen.


Die Palette reicht vom Mädchen mit dem Mäuse Baron über Ritter und Piraten zu Magiern, Kirchenleuten und Heilerinnen.
Auch bei genauem Hinsehen werden nicht alle Facetten sichtbar. 


Manchmal ist es nötig sich eine Scene mehrfach vor Augen zu führen.
Ich bin gezielt auf die Menschen zugegangen, habe sie angesprochen, ob ich sie Fotografieren darf. Nicht immer bekam ich die Erlaubnis dazu.


Nun aber machen Sie sich selbst ein Bild davon, wen oder was auf man auf so einer Veranstaltung alles treffen kann.
Manfred Glesinski

.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Menschen Veranstaltung https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/5/einladung-zur-fotoausstellung-von-manfred-glesinski Thu, 05 May 2016 19:51:23 GMT
Der große Rausputz https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/4/der-grosse-rausputz Fotogruppe Bennigsen
 

Am 16. April 2016 fand in Bennigsen die Aktion „ Der große Rausputz“ statt.

Organisiert wurde das von der Bennigser Interessengemeinschaft „big“

aha unterstütze bei der gemeinsamen Aufräumaktion, stellte große und kleine Sammelsäcke zur Verfügung und entsorgte am Ende auch die gesammelten Abfälle.

Die Vereine waren aufgerufen, sich tatkräftig an der Aktion zu beteiligen, um unseren Ort Bennigsen, wieder eine wenig sauberer zu machen.

Das Wetter spielte weitgehend mit, so dass weit mehr als 30 Helfer am Start waren.

Die Fotogruppe Bennigsen hat mit den Mitgliedern Manfred Glesinski, Axel Kramer, Thomas Rössing  und Rüdiger Verspermann, die Aktion fotografisch begleitet.

Nach der Aktion konnten sich die Helfer mit Bockwurst und Kartoffelsalat stärken.

Alles in allem war das eine gelungen Aktion. Die Fotos dazu können in der entsprechenden Galerie auf unserer Website betrachtet werden. Einfach auf den Link unten klicken.

 


Der große Rausputz

 

 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Rausputz Themenfotos https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/4/der-grosse-rausputz Sat, 23 Apr 2016 08:42:59 GMT
Fotothema Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/4/fotothema_wasser Fotogruppe Bennigsen
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht zum Fotothema


Wasser


 

 

Gerd ScharnowskiGerd ScharnowskiGerd Scharnowski Hans-Joachim TrieloffHans-Joachim TrieloffHans-Joachim Trieloff Harald SchimkeHarald SchimkeHarald Schimke

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Themenfotos Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/4/fotothema_wasser Fri, 22 Apr 2016 06:02:06 GMT
Fotogalerie von Manfred Glesinski: Coffee House Jazzband https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/fotogalerie-von-manfred-glesinski-coffee-house-jazzband Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Coffee House Jazzband


 

 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Menschen Musik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/fotogalerie-von-manfred-glesinski-coffee-house-jazzband Wed, 30 Mar 2016 17:56:51 GMT
Kamerabefestigung https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/kamerabefestigung

 

Erfahrungsbericht von Melia-Sophie Müller zum Thema Kameragurtbefestigungen

Heute werde ich etwas ausführlicher von meiner Kameratrageweise und allem, was sich darum herumrankt, berichten.

Wie ja hinlänglich hekannt sein dürfte, habe ich mich momentan auf die Olympus OM-D E-M1 eingeschossen, von denen ich gleich zwei Prachtstücke mit immer neuen digitalen Fotodaten füttere.

Noch aus meiner NIKON-Zeit habe ich eine spezielles System übernommen, welches ich nun auch an den E-M1 benutze. Das bietet mir auch den Vorteil, dass ich beide Kamerasysteme - Olympus und Nikon an meinem Kameragurt nutzen kann.

 

Und die Einzelteile werden nun montiert:

Zunächst einmal gibt es eine passende Platte (links unten im Bild) für sehr viele Kameramodelle. Ich habe lange recherchiert und mich (wieder einmal, wie auch damals bei der Nikon) für eine Kameraplatte von Really Right Stuff "BOEM1"entschieden. Da ich nicht in den USA bestellen wollte, nutzte ich auch jetzt wieder den erstklassigen Service von www.augenblicke-eingefangen.de.

Obwohl eine Lieferzeit von 14 Tagen avisiert, kamen die Kameraplatten bereits am übernächsten Tag super verpackt bei mir an.

Dass man die Platte sinnhafterweise unter die Kamera schraubt, braucht sicherlich nicht erwähnt zu werden :-)

Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel ist die Montage kinderleicht, die Aufnahmeschraube der Montageplatte wird einfach in die Stativaufnahme hineingeschraubt. Die Platte hat nun ein eigenes Stativaufnahmegewinde.

Einige Sekunden später.

Doch nun kommt das tolle an der Platte. Sie hat an der Unterseite ein "Schwalbenschwanzprofil" für eine genormte "ACRA-Swizz" Aufnahme.

War es noch vor wenigen Jahren recht unbekannt, ziehen immer mehr Hersteller nach und bieten zum Beispiel auch schon Stative mit entsprechender Aufnahme an.

Jedenfalls kommen wir nun zum Gegenstück, der Kirk Schnellkupplung QRC-1 ...

... die es aber auch noch in etwas breiter gibt. Diese breite Variante, Kirk Schnellkupplung QRC-2 habe ich auf meinem Manfrotto 055XPROB montiert.

Hier zu Demozwecken auf einem uralten, aber total genialen Velbon Mini-Tripod, den ich mal vor Urzeiten als Werbegeschenk erhalten hatte, montiert:

Doch nicht genug der guten Dinge. Natürlich möchte eine Kamera, gerade ein so schnuckeliges Teil wie die E-M1, auch getragen werden.

Hierzu hat sich der Sun-Sniper-Strap The "Pro-II" FÜR MICH als Ideal herausgestellt. Leider ist das Vorgängermodell nicht mehr im Handel, machte es auf mich doch noch einen noch wertigeren Eindruck. Beim neuen Strap verdreht sich der Gurt ab und an. Doch das ist sicherlich Klagen auf hohem Niveau.

Das Interessante ist die drehbare gelagerte Schraube, welche an die Kamera geschraubt wird:

Hieran nun kommt die Schnellkupplung und Ruck-Zuck ist die Kamera montiert.

Fazit:

Eine sicherlich nicht ganz kostengünstige Lösung. Doch wer bereit ist, hier Geld zu investieren, wird sich an dem gewonnenen Handling total erfreuen. Superschnell ist die Kamera aus der Kameratasche herausgeholt und im Nullkommanix am Gurt befestigt. Soll sie aufs Stativ, einmal gedreht, seitlich aus der Schnellwechselplatte herausgezogen und aufs Stativ gesetzt.

Hinzu kommt, dass der Tragegurt eine funktionale und passende Länge hat. Da die E-M1 aber dank des Klappdisplays auch über Kopf gehalten werden kann, ist er, bedingt durch lange Arme, dann doch zu kurz. Also hier muss dann - gerade im Dunkeln - nicht lange herumgefummelt werden, sondern einfach die Befestigungsschraube lösen und das Bild einfangen.

Diese Art der Kamerabefestigung ist zu Zeit für mich die Optimale.

Update:

Zwischenzeitlich habe ich mir auch ein kleines biegsames Immer-Dabei-Und-Lässt-Sich-Überall-Befestigen-Stativ zugelegt, ein Gorillapod. Dieses kann man mittels einer weiteren Schnellkupplung sogar neben dem Kameragurt an der Kameraplatte befestigen und so ständig bei sich tragen, falls man die oftmalige Benutzung eines Statives absehen kann. Sehr praktisch.

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Technik-Tipp https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/kamerabefestigung Sat, 19 Mar 2016 06:33:46 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Harald Schimke https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-harald-schimke  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Harald Schimke
in der Volksbank Bennigsen
"Industriedenkmal Braunkohlekraftwerk Vockerode"

    vom 17.03.2016 – 27.04.2016

Einst ernährte das Kraftwerk einen ganzen Ort, dann fiel es in einen tiefen Dornröschenschlaf.
 
Seit 1994 stehen die Maschinen im Braunkohlekraftwerk Vockerode, am Elbufer bei Dessau gelegen, still.
Gerade einmal 1500 Menschen leben in dem Örtchen Vockerode. Vor 1994 arbeiteten in dem Elektrizitätswerk, dem größten Arbeitgeber des Ortes, 1300 Arbeiterinnen und Arbeiter. 


Ursprünglich sollte das Kraftwerk, das von 1937 bis 1942 in Vockerode gebaut worden war, das 130 Kilometer entfernt gelegene Berlin mit Strom versorgen. Nach Kriegsende wurde das Kohlekraftwerk wiederaufgebaut und sogar um einen zweiten Bau erweitert. 

SONY DSC
Viele der Maschinen und Geräte, die hier einmal im Einsatz waren, wurden seit der Stilllegung demontiert. Doch was geblieben ist, ist eindrucksvoll genug:  Mannshohe Isolatoren, hochhausgroße, begehbare Öfen. Werkshallen von 30 Metern Höhe und 270 Metern Länge, die in der Höhe und Länge über Gitterroste frei zugänglich  -nicht abgesperrt-  sind. Schaltanlagen und Steuerungsstände, die wie aus einer anderen Welt wirken. Man kann beim Schließen der Augen nachvollziehen, welch unglaublicher Lärm und welche Hitze hier einst geherrscht haben müssen. Und über allem eine dicke Ruß- und Staubschicht.
 


Immer wieder wurden die beeindruckenden Räume auch für Ausstellungen und Kunstaktionen benutzt.
 
Meine Fotos sind während einer Fotoexkursion mit Fotofreunden entstanden.
Aus technischen Gründen ist das Kraftwerk heute geschlossen. Führungen werden derzeit nicht mehr angeboten.

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Energie Fotoausstellung Industriedenkmal https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/3/einladung-zur-fotoausstellung-von-harald-schimke Wed, 09 Mar 2016 19:45:19 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Hans-Joachim Trieloff https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Hans-Joachim Trieloff
in der Volksbank Bennigsen
"Spiegelungen im Wasser - manchmal rätselhaft"

    vom 28.01.2016 – 02.03.2016

 

Das Thema Wasser reizt immer wieder die Fotografen, ist doch Wasser einer der wichtigsten Stoffe, der in unseren Breiten allgegenwärtig ist. Der Gehrdener Fotograf Hans-Joachim Trieloff, seit 2005 Mitglied der Fotogruppe Bennigsen, hat einen kleinen Ausschnitt dieses unerschöpflichen Themas gewählt, nämlich   S p i e g e l u n g e n   im Wasser.

Bei ruhenden Wasseroberflächen, wie z.B. Pfützen, kann von vornherein eingeschätzt werden, wie das Objekt auf dem Foto aussieht:  der Wolkenkratzer in New York ist in der Pfütze sogar zwischen dem Kopfsteinpflaster zu sehen, ebenso ein farbenfrohes Gebäude, in einer Gosse, im Zentrum Manchesters. Kanäle und Seen bieten bei Windstille ebenfalls deutliche Abbilder des gespiegelten Originals.

Anders dagegen fallen die fotografischen Ergebnisse bei Bächen und Flüssen oder vom Wind bewegten Oberflächen aus. Es entstehen Momentaufnahmen von Objekten, die gar nicht sofort erkennbar sind oder  -wie beim Weserschiff-  gleich mehrfach gespiegelt werden. Es kommt also zu recht überraschenden Ergebnissen:  Baumstämme sind geschlängelt, Fassaden werden zu einer Ansammlung von Farbtupfern.

Nicht immer ist das reale Objekt im Bild mit abgebildet, das Spiegelbild regt die Phantasie an, was denn nun eingefangen worden ist.

Überraschend ist auch, dass die meisten der 14 Bilder recht farbenfroh sind  - auch bei den Pfützen wurde auf gutes Wetter gewartet.

Die Ausstellung wird am 28. Januar, um 17 Uhr, in der Volksbank Bennigsen, Hauptstraße 14, eröffnet und ist bis zum 2. März 2016, während der üblichen Öffnungszeiten der Bank, zu sehen.

 

Pressetext bei Leine-Online.de

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Spiegelungen Wasser https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2016/1/einladung-zur-fotoausstellung-von-hans-joachim-trieloff Mon, 25 Jan 2016 12:48:42 GMT
Gruppenausstellung - Wir sind da https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/12/gruppenausstellung-wir-sind-da  

Fotoausstellung
 

der
Fotogruppe Bennigsen
in der Volksbank Bennigsen
"Wir sind da"
    vom 17.12.2015 – 20.01.2016

Dreizehn Interpretationen. Wir, die Fotogruppe Bennigsen stellt ihr Jahresthema aus.

Seit nunmehr dreißig Jahren sind wir zu Gast in der örtlichen Volksbank. Da lag es nahe, für das Jahresthema einen Vorschlag der Volksbank-Mitarbeiter aufzugreifen und auf vielfache Weise das Thema "Wir sind da !" umzusetzen.

Manfred Eckert

Die meisten Fotos zeigen - wie erwartet - Menschen, sei z.B. als Zuschauer einer Veranstaltung auf dem Messegelände oder als aktive Sportler, für die das wichtigste ist, "Wir sind angekommen !".

Diese Interpretation kann man auch auf ein Bild mit einer Schafherde anwenden:  wir, die Schafe laufen mit unserem Hirten und unseren Hunden durch eine wunderschöne Landschaft und der Frühling ist auch schon da. Als Ausdruck unserer Tage ist auch ein Bild zu sehen, auf dem Flüchtlinge auf einem Bahnhof abgebildet sind:  sie sind angekommen und da. Das "Wir" kann sich aber auch auf anderes beziehen. Ein gefräßiger Wespenschwarm nascht an einem Marmeladenklecks und lässt assoziieren:  Vorsicht beim Frühstücken, wir Wespen sind da, auf der Marmelade!

Manfred GlesinskiManfred GlesinskiManfred Glesinski

In Verbindung mit Ankunft sind andere Bilder zu sehen. Ein kleines Kind auf dem Arm:  es ist auf die Welt gekommen und da. Angekommen sind quasi auch weiß blitzende Zähnchen eines Kleinkindes, die nun (endlich) da sind. In einer weiteren Interpretation des Themas scheint Geld zu uns zu sprechen:  wir, die Cents und Euros sind mit dem Jahr 2002 da - ein Thema das schön in den Volksbank-Schalterraum passt.

Man sieht, ein nicht so ganz einfaches Leitthema ist vielfältig verstanden worden; es zeigt sich wieder einmal die große Bandbreite dieser ambitionierten Gruppe. Und so hoffen die dreizehn Fotografen, dass bei der Eröffnung der Ausstellung am 17.Dezember um 17 Uhr viele Gäste da sind, oder in der Zeit bis zum 20. Januar 2016, während der üblichen Schalterstunden, da sein werden.

 

 

 

Wir freuen uns ferner, im Rahmen der Vernissage unserer Gruppenausstellung in den Räumen der Bennigser Volksbank, dem Gewinner unseres diesjährigen „Weihnachtmann Suchspiels“ auf dem Bennigser Weihnachtsmarkt sein ausgewähltes Bild überreichen zu können.

Link zur Seite des Stadtmarketing-Springe

 

 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Gruppenausstellung Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/12/gruppenausstellung-wir-sind-da Fri, 11 Dec 2015 16:34:38 GMT
Fotoausstellung auf dem Weihnachtsmarkt Bennigsen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen  

Einladung zur Fotoausstellung
auf dem

Weihnachtsmarkt Bennigsen

    am 05.12.2015 und 06.12.2015

 

HO-HO-HO…. Es weihnachtet sehr

Wie auch in den letzten Jahren, nutzt die Fotogruppe Bennigsen die Gunst der Jahreszeit und präsentiert ihre Weihnachtsmarkt-Gruppenausstellung in der Alten Schmiede in Bennigsen der hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreich erscheinenden Besucherschar.

Alle ausstellenden Gruppenmitglieder präsentieren jeweils 4 Fotos nach eigener Auswahl und prägen damit die Vielfältigkeit dieser Ausstellung. Gerade die Verschiedenheit der Lichtbildnisse garantiert, dass für jeden Betrachter auch „etwas Sehenswertes dabei ist“.

Bei einem wärmenden Feuerchen und etwas Weihnachtsbebäck können die Besucher auch am Gewinnspiel teilnehmen.

Passend zur Jahreszeit besteht die Aufgabe darin, die in der Schmiede verteilten Weihnachtsmänner zu zählen und zeitgleich das beste Foto zu wählen.

Als Preis winkt dem Gewinner dann ein Foto dieser Ausstellung nach seiner Wahl.

Der Weihnachtsmarkt in Bennigsen öffnet am Samstag, dem 05. Dezember 2015, von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 06. Dezember 2015, von 15:00 bis 19:00 Uhr am Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen seine Pforten. 

Fotos: Harald Schimke (Foto 1) und Axel Kramer (Foto 2-4)

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Bennigsen Fotoausstellung Weihnachtsmarkt https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/11/fotoausstellung-auf-dem-weihnachtsmarkt-bennigsen Fri, 27 Nov 2015 15:42:07 GMT
Einladung zur Fotoausstellung von Peter und Thomas Rössing https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-und-thomas-roessing  

Einladung zur Fotoausstellung
 

von
Peter und Thomas Rössing
in der Volksbank Bennigsen
"Zwei Läufer, ein Kopf"
Die denkmalgeschützten Hamburger Kontorhäuser, UNESCO - Weltkulturerbe

    vom 12.11.2015 – 09.12.2015

Der erste Weltkrieg (1914 - 1918) war beendet und für Deutschland verloren. Große Arbeits­losigkeit, Rezession und Inflation mit anschließender Währungsumstellung bestimmten die Zeit.

Das beispielgebende Hamburger Chilehaus gilt neben dem Sprinkenhof als Zeichen des Aufschwungs und Ausdruck des Aufbauwillens der Hamburger Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg. Es wurde mitten in der Inflationszeit begonnen und wurde das Aushängeschild des Hamburger >>Kontorhausviertels.<<

Bauherr des Chilehauses war der Kaufmann und Unternehmer Henry B. Sloman. Er hatte Hamburg als junger Mann mittellos in Richtung Chile verlassen und war hier später durch den Handel mit Salpeter aus den Minen in Chile reich geworden. 1898 kehrte er als 50 - jähriger mit einem geschätzten Vermögen von 60 Millionen Reichsmark in seine Heimatstadt zurück und ließ hier in den frühen Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts das zehnstöckige Gebäude errichten.

Sloman ließ sich von mehreren Architekten Entwürfe ausarbeiten. Den Auftrag erhielt letztlich Fritz Höger, der sich durch seine Bauten in der Mönkebergstrasse - Rappolt - und Klöpperhaus - qualifiziert hatte. Die Architektur von Fritz Höger war beispielgebend für den Backstein - Expressionismus der 1920 - er Jahre. Als Vorbild diente die norddeutsche Backsteingotik.

Damit die vom Bauherrn gewünschte Gesamtfläche von ca. 30.000 m² Nutzfläche auf einem 5.950 m² großen Baugrundstück erreicht wurde, musste ein zehngeschossiges Hochhaus mit 42 m Gebäudehöhe erstellt werden. Um den massigen Gesamteindruck abzumildern wählte der Architekt eine Ausführung als Staffelgeschosse in den oberen Stockwerken. Höger ließ das Gebäude im märkischen Verband ( zwei Läufer, ein Kopf ) mauern. Es hat als eines der wenigen Kontorhäuser alle Epochen überdauert. Seine markante und weltberühmte Gebäudespitze verfügt über den europaweit spitzesten Fassadenwinkel und wirkt wie ein imposanter Schiffsbug.

Die gesamte Außenfassade mit ihren 2.800 Fenstern ist geschwungen. 750 Güterwagen Zement und 4,8 Millionen "Bockhorner Klinker", von denen F. Höger schreibt: - Erwähnt sei noch, daß ich für die Fronten des Chilehauses ausgerechnet Ausschußklinker wählte, die sonst normalerweise allenfalls für Schweineställe, Fußböden - Pflasterungen gut genug waren - wurden verbaut. Am 14. Mai 1922 war Baubeginn, und in weniger als 2 Jahren Bauzeit wurde eines der spektakulärsten Büro - und Geschäftshäuser am 1. April 1924 der Öffentlichkeit übergeben.

gez. Peter und Thomas Rössing

 
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Architektur Fotoausstellung https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/10/einladung-zur-fotoausstellung-von-peter-und-thomas-roessing Mon, 19 Oct 2015 06:25:47 GMT
Fotogalerie von Melia-Sophie Müller: Seifenblasen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/10/fotogalerie-von-melia-sophie-m-ller-seifenblasen Melia-Sophie Müller
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Seifenblasen


 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Menschen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/10/fotogalerie-von-melia-sophie-m-ller-seifenblasen Sun, 04 Oct 2015 15:07:40 GMT
Fotoausstellung von Axel Kramer - Gesichter des Deisters https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/9/fotoausstellung-von-axel-kramer  

Fotoausstellung
 

von
Axel Kramer
in der Volksbank Bennigsen
"Gesichter des Deisters"
    vom 17.09.2015 – 28.10.2015

 

Direkt vor unserer Haustür liegt ein wunderbares Erholungsgebiet, der Deister.

Man muss nicht viele Kilometer fahren, um die Natur genießen zu können. Schon nach kurzer Zeit ist man an einer der vielen Parkmöglichkeiten um seine Tour durch den Deister zu beginnen.

Gesichter des DeistersGesichter des Deisters

Der Deister hat viele Gesichter. Mit ein wenig Phantasie kann man sie sogar in den Bäumen erkennen.

Bei meinen Wanderungen durch den Deister konnte ich immer wieder neue Eindrücke aufnehmen und Neues entdecken. Je nach Jahres- oder Uhrzeit, sieht der Deister immer wieder anders aus. Jede Zeit hat dabei ihren Reiz. Ob es der Dunst ist, der nach einem Regeschauer in der warmen Sommerluft liegt, die Fernsicht vom Annaturm oder die Bärlauchblüte im Mai, alles ist es Wert abgelichtet zu werden. Auch die vielen Details wie z.B. einzelne Bäume oder Baumteile, geben interessante Motive ab.
Aber auch die „mystischen“ Orte, wie z.B. die alte Taufe in der Nähe des Nordmannsturms, haben eine besondere Ausstrahlung.

Wenn man mit offenen Augen unterwegs ist, muss man sich um entsprechende Motive keine Sorgen machen.

Wenn ich mit der Kamera losziehe und ein paar Stunden in Wald unterwegs bin kann es passieren, dass mir nur eine Hand voll Leute begegnet. Ich finde es immer sehr entspannend durch den Deister zu streifen und freue mich über das eine oder andere Foto, das ich dabei aufgenommen habe. Wenn kein gutes Foto entstanden ist, dann ist das auch nicht tragisch, das ist dann eben so.

Die meisten der Fotos sind in den letzen beiden Jahren entstanden. Durch die milden Winter, sind die „Schneeaufnahmen“ leider ein wenig zu kurz gekommen.

Auch nach dieser Ausstellung werde ich bestimmt noch öfter mit der Kamera im Deister unterwegs sein, um nach Motiven zu suchen.

Axel Kramer


 
Presseartikel auf Leine-Online.de vom 12.09.2015
 
 
Die Fotos dieser Ausstellung finden Sie hier auch online
 
Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Natur Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/9/fotoausstellung-von-axel-kramer Sun, 06 Sep 2015 14:22:53 GMT
Fotogalerie von Axel Kramer: Externsteine https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/8/fotogalerie-axel-kramer Axel Kramer
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht


Externsteine


 

Juli 2015Juli 2015Externsteine von Axel Kramer
 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Natur https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/8/fotogalerie-axel-kramer Wed, 12 Aug 2015 18:34:08 GMT
Fotogalerie Melia-Sophie Müller https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/8/fotogalerie-mueller-dreadlock Melia-Sophie Müller
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht:
 

Dreadlock Holiday 

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Portrait https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/8/fotogalerie-mueller-dreadlock Sun, 09 Aug 2015 14:27:11 GMT
Fotogalerien von Manfred Eckert: Land(wirt)schaften, Küstenbilder und Rapsfelder https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerien-manfred-eckert Manfred Eckert
 

hat drei neue Fotogalerie veröffentlicht
 

zum Thema
Land(wirt)schaften
 


 

 

 

 

zum Thema
Küstenbilder
 


 

 

 


 

zum Thema
Rapsfelder
 


 

 

 


 


 


 


 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Landschaftsaufnahmen Reisefotografie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerien-manfred-eckert Mon, 27 Jul 2015 05:04:07 GMT
Fotoausstellung von Melia-Sophie Müller: drei-sechs-fünf https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotoausstellung-von-melia-sophie-mueller-365 Fotoausstellung von
Melia-Sophie Müller
in der Volksbank Bennigsen
"Drei-Sechs-Fünf"
    vom 23. 07. 2015 bis 02.09.2015

 

  • "Jeden Tag ein Foto schießen, das kann doch gar nicht so schwierig sein."
  • "Das geht doch ziemlich einfach und macht keine Mühe"
  • "Diesen geringen Zeitaufwand, den kann ich locker noch irgendwo unterbringen"
     

Diese und ähnliche Sätze gingen mir durch den Kopf, als ich im Frühjahr 2014 den Entschluss gefasst hatte, jeden Tag mindestens ein Foto zu schießen und das Beste des jeweiligen Tages jeweis zu veröffentlichen.

Und so stürzte ich mich voller Elan in die selbstgestellte Aufgabe, jeden Tag mehr merkend, dass es so einfach dann doch nicht war. Es begann schleichend, dass ich es zwar locker schaffte, Fotos auf den Sensor zu bannen, aber mit dem täglichen Einstellen auf den sozialen Medien im Internet nicht mehr so wirklich hinterherkam. Also entschied ich mich irgendwann, nur noch wöchentlich zu posten.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aber auch die Fotografierseite verlangte teilweise eine strenge Disziplin. Es gab Tage, da machte ich mehrere Dutzend Fotos und die Auswahl fiel mir total schwer, doch wollte ich mich auf ein Foto pro Tag beschränken. Und es gab Tage, die waren so vollgefüllt mit anderen ablenkenden Dingen, dass es mir erst spätabends einfiel: Du wolltest ja noch ein Foto machen. Und mehr als einmal suchte ich dann die nähere Umgebung nach einen vielleicht doch noch interessanten Motiv ab.

 

Ja und es gab Tage, da machte ich über den Tag hinweg zwar einige Fotos, stellte aber wenige Tage später am PC während der Bearbeitung fest, dass diese Fotos "nun wirklich nicht die Highlights waren". Hier war jetzt die Kreativität in der Bearbeitung gefragt. Wie kann ich aus  einem an sich schrottigen Foto noch etwas "ganz nettes" herausholen? (Wobei wir alle wissen, dass "ganz nett" die kleine Schwester von.....)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Herausgekommen sind 365 Fotos, teils besser, teils schlechter, teils künstlerisch etwas werrtvoller, teils völlig bedeutungslos.

Doch sie dokumentieren mein Jahr und wenn ich sie so "über den visuellen Daumen laufen lasse", dann erzählt mir jedes Foto noch seine Geschichte von diesem einen Tag im Jahr, an dem es entstanden ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich habe in diesem Jahr viel über meine Art zu fotografieren, auch viel über meinen Bearbeitungsworkflow gelernt und möchte es als Erfahrungsschatz nicht missen.

Dennoch habe ich erst einmal "eine künstlerische Pause" eingelegt, um andere Schwerpunkte zu finden....
 

Melia-Sophie Müller
 

Die Fotos dieser Ausstellung finden Sie hier auch online
 

Öffnungszeiten der Ausstellung (Eintritt ist frei):
 

Und hier ein Presselink zu Leine-On.de:
 


 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Langzeitprojekt Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotoausstellung-von-melia-sophie-mueller-365 Mon, 20 Jul 2015 08:43:11 GMT
Fotogalerie Manfred Glesinski: Vigelandpark https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerie-manfred-glesinski-vigelandpark Manfred Glesinski
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht:

Vigelandpark
 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Norwegen Park Reisefotografie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerie-manfred-glesinski-vigelandpark Mon, 20 Jul 2015 05:31:00 GMT
Fotogalerie Joachim Debor: Herrenhausen https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerie-joachim-debor-herrenhausen Joachim Debor
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht:
 

Herrenhausen

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Hannover Park https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/fotogalerie-joachim-debor-herrenhausen Mon, 20 Jul 2015 05:31:00 GMT
Fotogalerie von Gerhard Scharnowski: USA-Südstaatensplitter https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/s-dstatat Gerhard Scharnowski
 

hat eine neue Fotogalerie
 

zum Thema
USA-Südstaatensplitter
veröffentlicht


 


 

 

 


 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Reisefotografie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/s-dstatat Thu, 16 Jul 2015 15:24:08 GMT
Fotogalerie Rainer Derks: Museum für Energiegeschichte https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/museum-fuer-energiegeschichte Rainer Derks
 

hat eine neue Fotogalerie veröffentlicht:
 

Museum für Energiegeschichte

 


 

 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Museum Technik https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/museum-fuer-energiegeschichte Tue, 14 Jul 2015 05:31:00 GMT
Fotogalerie von Rainer Derks: Brüssel https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/galerie-bruessel
Rainer Derks
 

hat eine neue Fotogalerie
 

zum Thema
Brüssel
veröffentlicht


 


 

 

 


 


 


 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Belgien Fotogalerie Reisefotografie https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/7/galerie-bruessel Mon, 13 Jul 2015 04:50:00 GMT
Fotogalerie von Jan-Theo Udens: Glasmuseum https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/6/galerie-glasmuseum
Jan-Theo Udens
 

hat eine neue Fotogalerie
 

zum Thema
Glasmuseum Vaxjü in Schweden
veröffentlicht


 


 
die Henkersmalzeitdie Henkersmalzeit
 
FarbenkaleidoskopFarbenkaleidoskop
 


 

Die Region um Vaxjü ist durch Kunst- und Glasindustrie bekannt.

Die ausgestellten Objekte sind Gebrauchsgegenstände, sowie von namhaften Künstlern gestaltete Kunstobjekte.
 

 

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotogalerie Museum https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/6/galerie-glasmuseum Fri, 26 Jun 2015 12:49:42 GMT
Gruppenausstellung in Waren (Müritz) https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/5/waren Fotoausstellung der 
Fotogruppe Bennigsen
in Waren an der Müritz

Die Ausstellung findet im Kontext der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Springe und Waren statt und trägt das Thema
"Architektur"
    
Die Eröffnung wird am 11.07.2015 stattfinden

zunächst einige Impressionen, die vollständige Galerie finden sie hier

Manfred Eckert - Vitra Design MuseumManfred Eckert - Vitra Design Museum Jan-Theo UdensJan-Theo Udens Hans-Joachim TrieloffHans-Joachim Trieloff

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Architektur Fotoausstellung Städtepartnerschaft Waren/Müritz https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/5/waren Sat, 30 May 2015 06:38:22 GMT
Fotoausstellung von Gerhard Scharnowski: USA https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/5/amerika Fotoausstellung von
Gerhard Scharnowski
in der Volksbank Bennigsen

"USA-Südstaaten Splitter"
   
28. 05. 2015 - 08. 07. 2015

 


 
 
„Auch der Südosten der USA ist ein lohnendes Reiseziel, wie Gerhard Scharnowski, Mitglied der Fotogruppe Bennigsen, auf seiner diesjährigen 4.600 km langen Rundreise durch Dixieland festgestellt hat.
 
Die Vorstellung vom „tiefen Süden“ beinhaltet die romantische Welt der reichen Plantagenbesitzer und der armen Sklaven auf den Baumwollfeldern sowie die Musik, deren Ursprung in den Südstaaten liegt:
 
Country Music in Nashville, Blues und Rock'n Roll in Memphis und Jazz in New Orleans, „The Big Easy“.
 
 
 
Auf der Reise findet man etwas davon und noch viel mehr:
 
Die  Landschaften sind abwechslungsreich: Mittelgebirge im Nordosten, grüne Ebenen beiderseits des Mississippi im Südwesten, sowie stille Bayous  und Swamps in Louisiana und Georgia mit einer exotischen Tier- und Pflanzenwelt.
 
 
Beeindruckend ist die Vielfalt der Architektur in den historischen Städten Savannah, Charleston und New Orleans. Gepflegte Wohnhäuser mit säulengeschmückten Veranden oder filigranen gußeisernen Balkonen, klassizistische Villen sowie Häuser im englischen Stil werden durch moderne Hochhäuser ergänzt.
 
Es gibt wunderschön angelegte Gärten mit uralten Eichen, die mit Spanish Moss behangen sind.
 
Hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der hier lebenden Menschen.
 
 
Dem Betrachter der Fotoausstellung „Südstaaten Splitter“  in der Volksbank Bennigsen wird ein Eindruck über das Lebensgefühl und die Farbigkeit des Südostens der USA vermittelt.“
 

 
]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Reisefotografie Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/5/amerika Wed, 20 May 2015 13:18:47 GMT
Fotoausstellung von Jan-Theo Udens: Schweden https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/3/fotoausstellung-von-jan-theo-udens-mit-dem-thema-schweden Fotoausstellung von
Jan-Theo Udens

in der Volksbank Bennigsen

"Schweden"
   
02. 04. 2015 - 12.
05. 2015

 

 
Fotografische Impressionen aus "Småland"
 

 
 

Mit Schweden verbindet man u.a. unwillkürlich die Vorstellung von kleinen rot gestrichenen Häuschen, mit weiß abgesetzten Fensterrahmen ("En röd liten staga med vita knuta"), die von Wald umgeben, an einem See liegen.
  
 
 
Die Provinz Småland besteht aus über 70% Wald und zu 20% aus Weidewirtschaft. Der Rest sind wunderschöne Seen. Einen gewissen Hang zur Perfektion zeigen die Bewohner. Grundstücke und der öffentliche Bereich sind sehr gepflegt.
  
 
 

Schweden ist eine Reise wert.

 

Öffnungszeiten:

]]>
(Fotogruppe-Bennigsen) Fotoausstellung Reisefotografie Schweden Volksbank https://www.fotogruppe-bennigsen.de/blog/2015/3/fotoausstellung-von-jan-theo-udens-mit-dem-thema-schweden Wed, 25 Mar 2015 13:15:00 GMT